Die Rückkehr der Telekom-Aktien - Wie Anleger davon profitieren können
![]() |
||
|
||
Die Rückkehr der Telekom-Aktien - Wie Anleger davon profitieren können |
||
Jahrelang waren Anleger mit der Aktie der Deutschen Telekom falsch verbunden. Dies scheint nun vorbei zu sein. Die Aktien der Telekom-Riesen sind zurück und konnten in den vergangenen Wochen ordentlich zulegen. Die Branche ist in Bewegung. Dies zeigt sich auch im Branchenindex STOXX® Europe 600 Telecommunications wie Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse der HSBC, in seinem täglichen Newsletter Daily Trading heute am 27.02.2015 analysiert.
Auf einen Blick:
Die Telekom-Branche ist offensichtlich in Bewegung und das wird auch im großen europäischen Branchenindex STOXX® Europe 600 Telecommunications deutlich. Der Index, der 22 der größten europäischen Telekom-Unternehmen vereint (Stand: 20.02.2015), stieg ebenfalls seit Anfang des Jahres stark an und profitierte von der guten Entwicklung der großen Telekom-Riesen (siehe Chart 3). Mit einem Indexgewicht von 23,3 Prozent ist Vodafone der mit weitem Abstand schwerste Wert im Branchenindex STOXX® Europe 600 Telecommunications. Zusammen mit Telefónica (15 Prozent), sowie der Deutschen Telekom, der BT Group und Orange machen die fünf Unternehmen mehr als 70 Prozent des Indexgewichts aus. Anleger, die somit breit aufgestellt an der Wertentwicklung dieser Aktien teilhaben möchten, könnte der Branchenindex eine interessante Alternative zum Direktinvestment sein. HSBC bietet hierbei unterschiedliche Indexanleihen mit einer festen Zinszahlung an. Mit Indexanleihen haben Anleger die Möglichkeit, auch in seitwärtslaufenden und leicht steigenden Märkten, eine attraktive Rendite zu erzielen. Indexanleihen, wie zum Beispiel TD2KNP, verfügen neben einer fixen Zinszahlung von 9,00 Prozent bezogen auf den Nennbetrag, auch über einen Basispreis in Höhe von 370,00 Punkten. Notiert der Referenzpreis am Bewertungstag (18.12.2015) auf oder über dem Basispreis, erhalten Anleger den Nennbetrag von 1.000 Euro und erzielen somit die jährliche maximale Rendite von 8,18 Prozent (Stand: 23.02.2015). Notiert der Referenzpreis darunter, erhält der Inhaber der Indexanleihe gemäß dem Bezugsverhältnis einen Auszahlungsbetrag in Höhe des Indexgegenwertes. Für etwas konservativere Anleger könnte hierbei auch die Indexanleihe TD2KNV interessant sein. Mit einem jährlichen Zinssatz von 5,50 Prozent bezogen auf den Nennbetrag und einem Basispreis von 350,00 Punkten, können Anleger bis zum 26.02.2016 eine jährliche maximale Rendite von 5,03 Prozent erwirtschaften (Stand: 27.02.2015). Was sagt die Charttechnik zur aktuellen Lage des Index: Der STOXX® Europe 600 Telecom gibt uns dank der letzten positiven Entwicklungen Anlass für ein Update zu unserer Analyse vom 6. Januar. Das "zähe", aber letztlich erfolgreiche Ringen um das Hoch vom Februar 2011 bei 290 Punkten hat sich als das erwartete Sprungbrett erwiesen, so dass unser damals ausgegebenes Kursziel von 345 Punkten bereits deutlich übertroffen wurde. Charttechnisch ist der Weg nun frei bis zum Mehrjahreshoch vom Oktober 2007 bei 391 Punkten, zumal die trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon weiter eindeutig freundlich zu interpretieren sind. Ein Sprung über die zuletzt angeführte Marke beinhaltet sogar die Chance, die langfristige Bodenbildung seit Beginn des Jahrtausends abzuschließen und damit die negativen Implikationen aus dem Platzen der Technologieblase endgültig hinter sich zu lassen. Lohn der Mühen wäre ein kalkulatorisches Anschlusspotential von fast 200 Punkten. Bereits investierte Anleger können den Stopp für bestehende Engagements auf das Niveau der Hochpunkte vom Juni und vom Januar 2014 bei 310/309 Punkten nachziehen. Den Chart zur Analyse weiteren Informationen zur aktuellen Indikatoren-Lage erhalten Sie im kostenfreien Daily Trading Newsletter, den Sie auch kostenlos abonnieren können. So erhalten Sie die Analysen vom Leiter Technischen Analyse bei HSBC börsentäglich vor 9.00 Uhr in E-Mail Postfach. Auch Matthias Hüppe, Zertifikate-Experte bei HSBC, sieht den STOXX® Europe 600 Telecommunications als eine interessante Möglichkeit breit aufgestellt in Telekommunikations-Aktien zu investieren. Im Video erklärt der Experte die aktuelle Situation und zeigt mögliche Anlagealternativen auf. ![]() Abonnieren Sie sich den YouTube Kanal von HSBC ZERTIFIKATE und erhalten Sie ganz bequem eine Benachrichtigung, wenn neue Webinare, Analysen und Handelsideen für Sie bereit stehen. Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten Anleger zudem unbedingt auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten, sowie auf das erhöhte Risiko bei Hebelprodukten achten. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de. Lizenzhinweis: Der STOXX® 600 und seine Marken sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber (die "Lizenzgeber"), welches unter Lizenz gebraucht wird. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX und ihren Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und keiner der Lizenzgeber trägt diesbezüglich irgendwelche Haftung. Quelle: HSBC Hier geht's zur Homepage von HSBC |
||
![]() |
||
Rechtliche Hinweise Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC Trinkaus") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Trinkaus nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Prospekthinweis Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de oder direkt bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf. Lizenzhinweis "DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® Index und die im Indexnamen verwendeten Marken sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber. Der Index wird unter einer Lizenz von STOXX verwendet. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX und/oder ihren Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und weder STOXX noch ihre Lizenzgeber tragen diesbezüglich irgendwelche Haftung. Herausgeber HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf |