„Discount+“-Portfolio: Chinesen sorgen für weitere Pluszeichen

In einem unter dem Strich schwachen Gesamtmarkt (die großen westlichen Indizes verloren 2 bis 4 Prozent) konnte sich unser Portfolio „Discount+“ im April erfolgreich behaupten. Am Ende des Monats stand ein Plus von 0,7 Prozent geschrieben, wodurch die Erfolgsserie des laufenden Jahres weiter fortgesetzt wurde. In allen vier Monaten gelang ein Wertzuwachs. In Summe sind es jetzt 5,8 Prozent. Die Performance seit dem Start des Portfolios im Sommer 2021 bleibt mit 10,9 Prozent zweistellig positiv. Veränderungen in der Zusammensetzung wurden im April nicht vorgenommen.

Alibaba und Tencent führen die Gewinnerliste an

Top-Performer im April war die Aktie von Alibaba, die ihre insgesamt leider deutlich negative Bilanz mit einem Monatsplus von 5,6 Prozent zumindest etwas aufhübschen konnte. Die sehr volatile Aktie des chinesischen Internetkonzerns bewegt sich seit Jahresbeginn unter dem Strich seitwärts und arbeitet im großen Bild an einer erfolgreichen Bodenbildung. Nur knapp dahinter folgt im Monats-Ranking das Discountzertifikat auf die ebenfalls im chinesischen Internetsektor agierende Tencent, wo es nach dem Plus von rund 7 Prozent im März diesmal um 5,5 Prozent nach oben ging. Die Aktie ist mittlerweile auf rund 342 HKD gestiegen und notiert damit jetzt ein gutes Stück oberhalb des Caps von 309,14 HKD. Das im Februar neu aufgenommene Zertifikat beschert uns aktuell schon ein Plus von 15,5 Prozent. Das noch bis März 2025 laufende Papier kann bei unveränderten Wechselkursen aber noch weitere 10 Prozent zulegen, wenn die Aktie auch am Ende über dem Cap notiert.

Bei den beiden im Juni fälligen Depotwerten (Zertifikate auf Baidu und LVMH) gestaltet sich die Situation aktuell wie folgt: Der Baidu-Discounter liegt mit 1,6 Prozent im Plus, obwohl die Aktie seit der Depotaufnahme Mitte Dezember um gut 8 Prozent gesunken ist. Sollte sich bis zum Bewertungstag (21.6.) unter dem Strich gar nichts mehr ändern, würde der Discounter noch mal rund 2 Prozent zulegen. Im besten Fall steigt die aktuell bei gut 103 US-Dollar notierende Aktie aber noch auf/über den Cap von 120 Dollar. Dann sind hier in gut 1,5 Monaten rund 18 Prozent Wertzuwachs möglich.

LVMH-Discounter trotzt dem Rückgang der Luxus-Aktie

Bei dem Discounter auf LVMH ist der Puffer bis zum Cap durch das 6-prozentige Minus der Aktie im April auf aktuell noch gut 9 Prozent geschmolzen. Dass die Chance auf eine Rückzahlung zum Höchstbetrag von 700 Euro trotzdem noch relativ groß ist, zeigt sich auch daran, dass das Zertifikat auf Monatssicht trotzdem leicht zulegen konnte und aktuell gut 690 Euro kostet.

 

Das nächste Webinar zu den DZB-Portfolios findet am Dienstag, den 14. Mai statt. Melden Sie sich jetzt direkt hier zum Portfolio Update 05.2024 an!

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
Auf einen schwachen März (-4,7 Prozent) folgte für unser Portfolio „Discount+“ ein ebenfalls schwacher April. Unter dem Strich betrug der Kursrückgang im abgelaufenen Monat 4,4 Prozent. Seit dem J ...
30.04.2025 11:06
Die Nutzung von linearem Fernsehen nimmt seit Jahren ab, besonders beim jüngeren Publikum. Streaming-Dienste, Mediatheken und Video-Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zu den großen Profi ...
28.04.2025 08:10
Deka hebt den Express-Kupon von 4,00 auf 4,25% an – Puffer bleibt bei 35% Der Zollstreit ist noch nicht beendet, Sorgen um die Weltwirtschaft wachsen und dennoch ist an den Börsen etwas mehr Ruhe ...