DocuSign - Gap macht Mut
Gap macht Mut
Während des letzten Jahres hat die DocuSign-Aktie eine Kernhaltezone bei gut 180 USD etabliert (siehe Chart). Der erfolgreiche Test dieser Marke im Mai war charttechnisch eminent wichtig, da ein Abgleiten unter die beschriebene Bastion eine Topformation vervollständigt hätte. Doch das ist aktuell kein Thema mehr. Vielmehr sorgt das jüngste Aufwärtsgap bei 198,46/209,94 USD für eine Rückkehr in die Erfolgsspur. Dazu tragen noch zwei weitere charttechnische Aspekte bei: So konnte das Papier mit besagter Kurslücke auch den kurzfristigen Abwärtstrend seit Mitte Februar (akt. bei 216,58 USD) zu den Akten legen bzw. die 200-Tages-Linie (akt. bei 221,51 USD) zurückerobern. Das Risiko eines Fehlausbruchs auf der Oberseite wird dabei durch die beiden synchronen Einstiegssignale seitens des MACD und des Aroon reduziert. Ersterer hatte zuvor zudem eine positive Divergenz ausgebildet. In diesem Umfeld dürfte der Titel perspektivisch das Februarhoch bei 275,46 USD bzw. das bisherige Rekordhoch bei 290,23 USD wieder ins Visier nehmen. Auf der Unterseite ist indes – je nach Risikoneigung – der o. g. ehemalige Abwärtstrend oder aber die angeführte Aufwärtskurslücke als Absicherung prädestiniert.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Während des letzten Jahres hat die DocuSign-Aktie eine Kernhaltezone bei gut 180 USD etabliert (siehe Chart). Der erfolgreiche Test dieser Marke im Mai war charttechnisch eminent wichtig, da ein Abgleiten unter die beschriebene Bastion eine Topformation vervollständigt hätte. Doch das ist aktuell kein Thema mehr. Vielmehr sorgt das jüngste Aufwärtsgap bei 198,46/209,94 USD für eine Rückkehr in die Erfolgsspur. Dazu tragen noch zwei weitere charttechnische Aspekte bei: So konnte das Papier mit besagter Kurslücke auch den kurzfristigen Abwärtstrend seit Mitte Februar (akt. bei 216,58 USD) zu den Akten legen bzw. die 200-Tages-Linie (akt. bei 221,51 USD) zurückerobern. Das Risiko eines Fehlausbruchs auf der Oberseite wird dabei durch die beiden synchronen Einstiegssignale seitens des MACD und des Aroon reduziert. Ersterer hatte zuvor zudem eine positive Divergenz ausgebildet. In diesem Umfeld dürfte der Titel perspektivisch das Februarhoch bei 275,46 USD bzw. das bisherige Rekordhoch bei 290,23 USD wieder ins Visier nehmen. Auf der Unterseite ist indes – je nach Risikoneigung – der o. g. ehemalige Abwärtstrend oder aber die angeführte Aufwärtskurslücke als Absicherung prädestiniert.
DocuSign (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DocuSign
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de