07.07.2016 15:56
Anzeige

Dow Jones – Die 18.000 Punkte im Blick

Hallo am Nachmittag, der Dow Jones Industrial Average® Index sollte gemäß der letzten Analyse konsolidieren. Als Ziele wurden 17.780 und 17.650 Punkte genannt. Die erste Marke wurde souverän abgearbeitet. Der Index stoppte allerdings bereits. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

der Dow Jones Industrial Average® Index sollte gemäß der letzten Analyse konsolidieren. Als Ziele wurden 17.780 und 17.650 Punkte genannt. Die erste Marke wurde souverän abgearbeitet. Der Index stoppte allerdings bereits vor dem 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 17.650 Punkten und drehte gestern deutlich nach oben. Dies ist ein klares Zeichen von Stärke.

Im Fokus steht nun einmal mehr die Widerstandszone um 18.000 Punkten. Werden die lokalen Hochs bei 18.016 Punkten überschritten, bestünde Aufwärtspotenzial auf 18.084 und 18.167 Punkte. Auch das Allzeithoch bei 18.350 Punkten wäre in diesem Fall erreichbar. Auf der Unterseite müssen die Käufer das gestrige Tief bei 17.715 Punkten verteidigen. Darunter wird eine zweite Abwärtswelle bis zum Abwärtsziel bei 17.650 Punkten doch noch zum Thema.

Dow Jones Industrial Average® Index: Stundenchart in Punkten: 1 Kerze = 1 Stunde (log. Kerzenchartdarstellung)

chart-07072016-1544-Dow Jones Industrial Average

Betrachtungszeitraum: 02.06.2016 – 06.07.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Dow Jones Industrial Average® Index: Monatschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)

chart-07072016-1538-Dow Jones Industrial Average

 

Betrachtungszeitraum: 01.07.2011 – 01.07.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Mit dem HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für Ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf Dow Jones Industrial Average® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
Dow Jones® Index HU3103 24,37 15.200,00 6,77 30.09.2016
Dow Jones® Index HU311C 16,30 16.100,00 10,21 30.09.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 07.07.2016; 15:48 Uhr

Turbo Bear auf Dow Jones Industrial Average® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
DowJones® Index HU31QL 8,31 18.800,00 18,42 30.09.2016
DowJones® Index HU312L 18,22 19.900,00  8,64 30.09.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 07.07.2016; 15:50 Uhr

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Dow Jones – Die 18.000 Punkte im Blick erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Bastian Galuschka

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Zum Wochenschluss ist der DAX leicht im Plus, während die US-Indikationen noch keine klare Richtung erkennen lassen. In Asien zeigte sich der Nikkei ebenfalls freundlich und legte leicht zu. Die M ...
Die Märkte starten mit verhaltenem Optimismus in den Tag: Der DAX zeigt sich zum Handelsbeginn leicht im Plus, während auch die US-Indikationen eine freundliche Tendenz signalisieren. In Asien set ...
Der DAX präsentiert sich am Mittwoch freundlich und notiert leicht im Plus, während die US-Futures bislang keine klare Richtung erkennen lassen. In Asien überwog hingegen Zurückhaltung – der Nikke ...