13.07.2020 15:38
Anzeige

DZB Marktmonitor: Sinkende Zinsen bleiben ein Berater-Problem

Attraktive Kapitalschutz-Produkte kaum noch darstellbar – Bonus- und Express-Renditen stagnieren

Das zarte Pflänzchen Hoffnung auf eine Erholung der Zinsen ist brutal zertrampelt worden. Der Anfang Juni erfolgte Anstieg auf minus 0,3 Prozent bei der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen war nicht von Dauer. Aktuell liegen wir hier schon wieder bei minus 0,48 Prozent. Die von der EZB beschlossene massive Ausweitung der Anleihekäufe hat die Erholung abrupt beendet. Auch aus Übersee kommen schlechte Nachrichten für Zinsjäger. Dort ist nach den jüngsten Aussagen der Notenbank bis mindestens Ende 2022 nicht mit einer Anhebung der Leitzinsen zu rechnen. Zudem wird offen über eine Zinskurvenkontrolle gesprochen, mit der dann auch die langfristigen Renditen auf niedrigem Niveau gehalten werden könnten.

Kein Wunder, dass laut aktuellem Citi-Investmentbarometer zwei Drittel der Anleger für das kommende Jahr mit anhaltend niedrigen Zinsen rechnen. Als einziger kleiner Hoffnungsschimmer gelten momentan nur die langfristigen Inflationserwartungen in der Eurozone, die gerade auf das höchste Niveau seit Anfang März gestiegen sind und als Vorbote der Zinsentwicklung gelten. Das hilft Beratern aktuell aber wenig. Die sehen sich in diesem Umfeld mit einer deutlichen Verschlechterung der Konditionen für Kapitalschutzpapiere konfrontiert.

Die Partizipationsrate für den Muster-Garanten mit 90 %-Schutz fiel auf Monatssicht von 85 % auf unter 70 %. Da sich zudem die implizite Volatilität an den Aktienmärkten nur moderat erhöht hat, sind auch bei den Cap-Varianten die Renditechancen wieder gesunken. Die Konditionen der Bonus- und Expresszertifikate zeigen sich im Vergleich zum Vormonat wenig verändert.

 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...
04.09.2025 11:00
Aktieninvestment = volles Risiko? Das muss nicht sein. In unserem Akademie-Sommer zeigen wir, welche strukturierte Wertpapiere für Anlegerinnen und Anleger interessant sein können, die mehr Sicher ...