06.06.2023 12:59
Anzeige

Aktienrallye in Gefahr (DZB Plenum)

Berlin, 06. Juni 2023 – Die Anlageberater in Banken und Sparkassen sind skeptischer geworden. Ihr Ausblick für die Aktienmärkte fällt deutlich pessimistischer aus als bei früheren Umfragen zur Marktentwicklung, die das Fachmagazin Der Zertifikateberater halbjährlich durchführt. Jeder dritte geht davon aus, dass der Dax am Jahresende niedriger notiert als heute. Die positivsten Prognosen gelten dabei noch amerikanischen Aktien. Für den S&P 500 sagen immerhin knapp 40 Prozent starke bis sehr starke Gewinne voraus. Ende 2022 waren es mit 50 Prozent allerdings auch hier deutlich mehr. Ein weiterer Indikator, der das getrübte Gesamtbild unterstreicht, ist die höhere Zustimmung bei Gold. 33 Prozent können sich bei dem Edelmetall, das als Zufluchtsort in Krisen gilt, zum Jahresende weitaus höhere Notierungen vorstellen. Bei der vorherigen Umfrage gingen nur 24 Prozent von starken Preissteigerungen aus.

Die verhaltenen Einschätzungen gehen mit einer Stimmungseintrübung in den Wertpapiervertrieben insgesamt einher. Der Indikator der Berater ist im Juni von 65,3 auf 62,8 Punkte leicht gesunken. Ähnlich sieht der Trend bei Zertifikateemittenten aus, bei denen sich der Index aber weiterhin noch auf einem höheren Niveau bewegt (von 70,5 auf 67,9). Darüber hinaus sind auch viele Anlagethemen weniger bei den Kunden gefragt als noch im April. Der Favorit bleiben zwar Standardindizes wie Dax und Euro Stoxx 50. Jedoch verzeichnet selbst hier nur jeder zweite Berater gesteigertes Interesse (April: 66 %).

Weitere Informationen zu den Ergebnissen der regelmäßigen Marktumfrage unter Anlageberatern und Emittenten finden Sie unter www.zertifikateberater.de/plenum und im angehängten PDF.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
08.05.2025 06:00
DZ wendet ihr aussichtsreiches Konzept auf Commerzbank, Heidelberg Materials und Siemens an Wohin werden die 500 Milliarden Euro fließen, die die Bundesregierung in den Ausbau der Infrastruktur st ...
07.05.2025 10:19
Die Turbulenzen an den Börsen dürften Finanzinstituten einen sehr ordentlichen April beschert haben. Bei US-Banken wie JPMorgan Chase war auch das Q1 schon sehr erfolgreich. Zusätzliche Fantasie b ...
Unsere DZB Aktienwerteauswahl 2026 hat das interne Duell der beiden DZB-wikifolios im April für sich entschieden, musste unter dem Strich aber trotzdem ein Minus von 2,6 Prozent verkraften.