EUR/GBP - Sprungbrett genutzt

HSBC Daily Trading
 

 

Sprungbrett genutzt

Das Unterschreiten der Haltezone aus den verschiedenen Tiefs zwischen 0,8687 GBP und 0,8618 GBP hatte beim Währungspaar EUR/GBP kein großes Abwärtsmomentum mehr ausgelöst. Das beschriebene Verhaltensmuster bildete Mitte Mai unser Kernargument für einen neuen EUR-Aufwärtsimpuls (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 17. Mai). Der Spurt über das Märzhoch bei 0,8722 GBP schloss in der Folge eine untere Umkehr ab, dessen kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 0,025 GBP mittlerweile ebenfalls abgearbeitet wurde. Selbst die Hochs vom August 2018 bzw. Januar 2019 bei 0,9099/0,9109 GBP wurden inzwischen passiert. Unter dem Strich notiert der Euro zur britischen Valuta auf dem höchsten Stand seit September 2017. Obwohl der RSI die Kursavancen der letzten Wochen inzwischen mit einem Vorstoß in seine obere Extremzone quittiert, rücken sogar die Mehrjahreshochs von 2017 und 2016 bei 0,9306/0,9365 GBP wieder in Schlagdistanz. Den Stopp für bestehende EUR-Longpositionen können Anleger auf das Niveau der o. g. Hochpunkte bei 0,91 GBP nachziehen (Fortsetzung siehe unten).

EUR/GBP (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...