EUR/USD - Temporäres Kräftesammeln

HSBC Daily Trading

Temporäres Kräftesammeln

Bei gut 1,23 USD hat der Euro im Vergleich zum US-Dollar zuletzt zwei klassische „shooting stars“ ausgebildet. Zwei charttechnische Phänomene verleihen den beschriebenen Candlestick-Verkaufsmustern zusätzlichen Nachdruck. Zum einen treten die markanten Dochte exakt im Dunstkreis der alten Aufwärtstrendlinie seit Anfang 2017 (akt. bei 1,2335 USD) auf (siehe Chart). Zum anderen signalisieren verschiedene Indikatoren (z. B. RSI, MACD) negative Divergenzen, indem das jüngste Verlaufshoch nicht mehr bestätigt wird. Von der zyklischen Seite kommt ein schwacher Start des Euro zum Greenback in das Jahr 2021 hinzu – zumindest, wenn Anleger den typischen Verlauf des Währungspaars in Nachwahljahren der USA als Blaupause heranziehen. In der Summe dürfte der Euro in der ersten Januarwoche bei 1,2350 USD zunächst ein zyklisches Hoch ausgebildet haben. Ein Abgleiten unter das Schlüssellevel von rund 1,2050 USD (diverse alte Hoch- und Tiefpunkte) sollte deshalb weiteren Korrekturbedarf nach sich ziehen. Das 2010er-Tief bei 1,1875 USD dient dann als nächster Rückzugsbereich. Dieses Luftholen hatten wir in unserem Jahresausblick prognostiziert, ehe der Euro zum US-Dollar im weiteren Jahresverlauf das Ziel bei 1,25 USD ins Visier nehmen dürfte.

EUR/USD (Weekly)

Chart EUR/USD
Quelle: Refinitiv, tradesignal²

5-Jahreschart EUR/USD

Chart EUR/USD
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...