27.06.2019 09:00
Anzeige

EUR/USD - Trendwende nimmt Form an

HSBC Daily Trading

Trendwende nimmt Form an

Nachdem der Euro im Vergleich zum US-Dollar zuletzt bei gut 1,11 USD eine Stabilisierung vollzogen hat, gelang der europäischen Einheitswährung zum Abschluss der vergangenen Woche sogar die Rückeroberung der beiden gleitenden Durchschnitte der letzten 38 bzw. 200 Wochen (akt. bei 1,1326/1,1347 USD). Auf der Indikatorenseite wird dieser Befreiungsschlag durch ein neues MACD-Kaufsignal begleitet. Gleichzeitig liegt auf Tagesbasis eine abgeschlossene Bodenbildung vor, welche ein rechnerisches Anschlusspotential von gut 2 US-Cents bereithält. Der Faktor Saisonalität unterstützt den aktuellen Stimmungswandel, denn die 2. Jahreshälfte ist im US-Vorwahljahr typischerweise von einer EUR-Erholung geprägt. Auf dem Weg zum Ausschöpfen des diskutierten Kurspotentials definiert das Märzhoch bei 1,1448 USD – verstärkt durch ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements – ein wichtiges Etappenziel. Danach markieren die horizontalen Hürden bei gut 1,15 USD die nächsten nennenswerten Widerstände. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich das dagegen das jüngste Verlaufstief bei knapp 1,12 USD an.


EUR/USD (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...