EUR/USD - V-förmige Umkehr?
V-förmige Umkehr?
In unserem Jahresausblick stellten wir für das Währungspaar EUR/USD nach dem sehr ruhigen Verlauf des vergangenen Jahres ein „mehr“ an Volatilität in Aussicht. Nachdem zunächst die Kurslücke vom April 2017 bei knapp 1,08 USD, das sog. „Macron-Gap“, geschlossen wurde, kam es zu einem scharfen „u-turn“. Der Euro konnte dabei neben der 200-Tages-Linie (akt. bei 1,1099 USD) auch das Fibonacci-Cluster aus drei unterschiedlichen Retracements bei 1,1169/1,1172/1,1195 USD zurückerobern. Die dynamische Gegenbewegung lässt aus charttechnischer Sicht zudem eine sog. V-Umkehr entstehen (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund dürfte das Währungspaar am 20. Februar mit 1,0775 USD ein wichtiges zyklisches Tief gesehen haben. Das „v-förmige“-Reversal impliziert nun ein Mindestkursziel im Bereich von gut 1,14 USD. Auf diesem Niveau bilden zwei weitere Fibonacci-Level (1,1412/1,1455 USD) den Auftakt zu einer wichtigen horizontalen Widerstandszone zwischen 1,14 USD und 1,15 USD. Um die beschriebene V-Umkehr nicht zu negieren, gilt es in Zukunft, die o. g. langfristige Glättung nicht mehr zu unterschreiten.
EUR/USD (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In unserem Jahresausblick stellten wir für das Währungspaar EUR/USD nach dem sehr ruhigen Verlauf des vergangenen Jahres ein „mehr“ an Volatilität in Aussicht. Nachdem zunächst die Kurslücke vom April 2017 bei knapp 1,08 USD, das sog. „Macron-Gap“, geschlossen wurde, kam es zu einem scharfen „u-turn“. Der Euro konnte dabei neben der 200-Tages-Linie (akt. bei 1,1099 USD) auch das Fibonacci-Cluster aus drei unterschiedlichen Retracements bei 1,1169/1,1172/1,1195 USD zurückerobern. Die dynamische Gegenbewegung lässt aus charttechnischer Sicht zudem eine sog. V-Umkehr entstehen (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund dürfte das Währungspaar am 20. Februar mit 1,0775 USD ein wichtiges zyklisches Tief gesehen haben. Das „v-förmige“-Reversal impliziert nun ein Mindestkursziel im Bereich von gut 1,14 USD. Auf diesem Niveau bilden zwei weitere Fibonacci-Level (1,1412/1,1455 USD) den Auftakt zu einer wichtigen horizontalen Widerstandszone zwischen 1,14 USD und 1,15 USD. Um die beschriebene V-Umkehr nicht zu negieren, gilt es in Zukunft, die o. g. langfristige Glättung nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de