23.12.2020 09:35
Anzeige

Euro-BUND-Future - 169 und 180 als große Leitplanken

HSBC Daily Trading
 

 

169 und 180 als große Leitplanken

Zum Abschluss unseres Rentenausblicks stellen wir den Euro-BUND-Future auf den Prüfstand. Aufmerksame Leser werden festgestellt haben, dass wir als Überschrift exakt den gleichen Aufhänger wie im letzten Jahr gewählt haben. Schließlich gelten unverändert die identischen Katalysatoren wie vor 12 Monaten. Ein paar Details ergeben sich aber doch: So hat das Rekordhoch aus 2019 bei 179,67 weiterhin Bestand. D.h. das Jahreshoch vom März (179,56) verblieb „hauchdünn“ unterhalb des Allzeithochs (siehe Chart). Im Vergleich zur spiegelbildlichen Entwicklung bei der 10-jährigen Rendite entsteht hier also eine Divergenz. Dennoch würde – nüchtern betrachtet – ein Sprung über die Hürden bei 179,56/179,67 für ein prozyklisches Kaufsignal sorgen. Andererseits gilt es, ein nachhaltiges Abgleiten unter die Schlüsselmarke bei 169 zu verhindern. Hier bilden die Tiefs der jüngeren Vergangenheit zusammen mit dem alten Allzeithoch von 2016 (168,86) eine wichtige Rückzugszone. Schließlich würde ein Bruch dieser Bastion die Schiebezone der letzten Quartale in eine Toppbildung umschlagen lassen – inklusive eines rechnerischen Abschlagspotential von rund 10 „big figures“.

Euro-BUND-Future (Quarterly)

Chart Euro-BUND-Future
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
 

5-Jahreschart Euro-BUND-Future

Chart Euro-BUND-Future
Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Dieser Artikel ist ein Auszug dem dem großen Technischen Jahresausblick 2021. Den vollständigen Jahresausblick erhalten Sie in der Dezember-Ausgabe unseres Kundenmagazins "Marktbeobachtung". Schauen Sie dazu einfach auf unserer Homepage vorbei und informieren Sie sich auf unserer Marktbeobachtungs-Seite.

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...