19.12.2017 09:00
Anzeige

Euro-BUND-Future - Außer Spesen …

Außer Spesen …
… nichts gewesen! So könnte zweifelsohne das Motto des Jahres 2017 beim Euro-BUND-Future lauten, denn gemessen am Eröffnungskurs des Jahres von 164,07 zeigte das Rentenbarometer nur eine marginale Veränderung. Übergeordnet wurde damit die bereits seit Längerem bestehende Schiebezone zwischen rund 166 und rund 159 untermauert. Die Schwankungsarmut des zu Ende gehenden Jahres findet inzwischen auch bei den quantitativen Indikatoren ihren Niederschlag. Exemplarisch möchten wir in diesem Zusammenhang auf den ADX verweisen. Mit einem Wert von unter 10 notiert der Trenddynamikindikator auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 2001. Ein solches Extremniveau war in der Vergangenheit oftmals die ideale Ausgangslage, um einen neuen Trendimpuls zu etablieren. Aus charttechnischer Sicht ist dieser aber erst zu erwarten, wenn das o. g. Konsolidierungsmuster in die eine oder andere Richtung aufgelöst wird. Besonders das untere Ende der Handelsspanne – verstärkt durch die 200-Wochen-Linie (akt. bei 158,13) – sollten Anleger im Auge behalten. Schließlich müsste bei einem Rutsch unter diese Bastion von einer abgeschlossenen Toppbildung im Verlauf des Euro-BUND-Future ausgehen. Ein Szenario, welches wir auch im Jahresausblick 2018 thematisieren werden… Freuen Sie sich darauf!

Euro-BUND-Future (Weekly)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...