25.10.2021 09:10
Anzeige

Euro-BUND-Future (Kontrakt Dez 21) - Der Charme der hohen Zeitebene …

HSBC Daily Trading
 

 

Der Charme der hohen Zeitebene …

… kommt im Kursverlauf des Euro-BUND-Future aktuell wieder einmal zum Tragen. Schließlich muss die Entwicklung seit Sommer 2019 als Distributionsphase eingestuft werden, in deren Verlauf das Rentenbarometer mehrfach tiefere Hochpunkte im Vergleich zum Rekordstand von 2019 bei 179,67 ausgebildet hat. Bei einem nachhaltigen Rutsch unter die horizontalen Unterstützungen bei rund 168 würde die beschriebene Schiebezone sogar in eine Topbildung umschlagen. Die beschriebene Gefahr wird durch verschiedene quantitative Indikatoren noch zusätzlich untermauert. Hervorheben möchten wir den RSI und den MACD, die jeweils mehrjährige negative Divergenzen aufweisen. Die Relevanz des o. g. Signalgebers wird zudem durch den gleitenden Durchschnitt der letzten 20 Quartale (akt. bei 167,85) – grob gesprochen also die Glättungslinie der letzten fünf Jahre – bzw. den Aufwärtstrend seit dem Jahr 2008 (akt. bei 168,09) unterstrichen. Im Fall einer negativen Weichenstellung ergibt sich ein Abschlagspotential von rund zehn „big figures“ – die charttechnische Fallhöhe des Euro-BUND-Future ist also enorm.

Euro-BUND-Future (Kontrakt Dez 21) (Quarterly)

Chart Euro-BUND-Future (Kontrakt Dez 21)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart Euro-BUND-Future (Kontrakt Dez 21)

Chart Euro-BUND-Future (Kontrakt Dez 21)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...