EURO STOXX 50® - Aufholpotenzial in Europa?

HSBC Daily Trading
 

 

Aufholpotenzial in Europa?

Unsere letzten Analysen der europäischen Standardwerte stammen aus dem März (siehe "HSBC DailyTrading" vom 19. und 30.März). Höchste Zeit für ein Follow-up, zumal wir seinerzeit unter dem Motto „Wunder geschehen immer wieder“ auf die Bedeutung des charttechnischen „Deckels“ bei gut 3.800 Punkten hingewiesen hatten. In den vergangenen 20 Jahren wurden hier in schöner Regelmäßigkeit wichtige Hoch- und Tiefpunkte ausgebildet. Danks des Spurts über die Hochs der Jahre 2015 und 2020 bei 3.836/3.867 Punkten liegen nun zwei strategische Kurstreiber vor: Zum einen kann der Kurseinbruch des Euro Stoxx 50® des vergangenen Jahres damit als „V-Muster“ interpretiert werden, zum anderen wurde gleichzeitig die Schiebezone der letzten acht Jahre zu den Akten gelegt (siehe Chart). Aus der beschriebenen Tradingrange ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 1.100 Punkten. Langfristig dürften also die Hochs von 2007 bei 4.503/4.573 Punkten wieder ins Blickfeld rücken. Unter Money Management-Aspekten sind die angeführten Ausbruchsmarken bei 3.850 Punkten – bestätigt durch das Maitief – als strategische Absicherung auf der Unterseite prädestiniert.

 

EURO STOXX 50® (Monthly)

Chart EURO STOXX 50®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
 

5-Jahreschart EURO STOXX 50®

Chart EURO STOXX 50®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...