EURO STOXX 50® - Erfolgreicher Ausbruch
Erfolgreicher Ausbruch
„Im x-ten Anlauf erfolgreich?“, titelten wir am 14. Oktober in Bezug auf den Euro Stoxx 50®. Mittlerweile haben die europäischen "blue chips" den seit Anfang des Jahrtausends dominierenden Abwärtstrend (akt. bei 3.352 Punkten) tatsächlich zu den Akten gelegt. Gleichzeitig gelang auch der Bruch des Abwärtstrends seit Ende 2017 (akt. bei 3.458 Punkten). In der Konsequenz kann die seinerzeit aufgeworfene Frage aktuell mit „ja“ beantwortet werden. Da auch der MACD freundlich zu interpretieren ist, sitzen die Bullen derzeit am längeren Hebel. Die nächsten Zielmarken stecken dabei das Jahreshoch von 2017 bei 3.708 Punkten bzw. das Mehrjahreshoch vom April 2015 bei 3.836 Punkten ab. Besonders dem zuerst genannten Level messen wir eine hohe Relevanz zu. Schließlich kann die gesamte Kursentwicklung seit August 2016 als klassische Tradingrange interpretiert werden (siehe Chart). Ein Spurt über die Marke von 3.708 Punkten würde diese Schiebezone nach oben auflösen und somit für ein weiteres Proargument sorgen. Ein erfolgreicher Befreiungsschlag liefert einen Fingerzeig in Sachen neues Mehrjahreshoch (> 3.836 Punkten). Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, sollte in Zukunft die Marke von 3.350 Punkten nicht mehr unterschritten werden.
EURO STOXX 50® (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Im x-ten Anlauf erfolgreich?“, titelten wir am 14. Oktober in Bezug auf den Euro Stoxx 50®. Mittlerweile haben die europäischen "blue chips" den seit Anfang des Jahrtausends dominierenden Abwärtstrend (akt. bei 3.352 Punkten) tatsächlich zu den Akten gelegt. Gleichzeitig gelang auch der Bruch des Abwärtstrends seit Ende 2017 (akt. bei 3.458 Punkten). In der Konsequenz kann die seinerzeit aufgeworfene Frage aktuell mit „ja“ beantwortet werden. Da auch der MACD freundlich zu interpretieren ist, sitzen die Bullen derzeit am längeren Hebel. Die nächsten Zielmarken stecken dabei das Jahreshoch von 2017 bei 3.708 Punkten bzw. das Mehrjahreshoch vom April 2015 bei 3.836 Punkten ab. Besonders dem zuerst genannten Level messen wir eine hohe Relevanz zu. Schließlich kann die gesamte Kursentwicklung seit August 2016 als klassische Tradingrange interpretiert werden (siehe Chart). Ein Spurt über die Marke von 3.708 Punkten würde diese Schiebezone nach oben auflösen und somit für ein weiteres Proargument sorgen. Ein erfolgreicher Befreiungsschlag liefert einen Fingerzeig in Sachen neues Mehrjahreshoch (> 3.836 Punkten). Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, sollte in Zukunft die Marke von 3.350 Punkten nicht mehr unterschritten werden.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de