Euro Stoxx 50 Indexanleihe – Drei Angebote mit attraktivem Profil

LBBW bietet drei Indexanleihen zum Euroraum-Index mit je 25% Puffer

Der Euro Stoxx 50 ist einer der wenigen großen Aktienindizes, die in letzter Zeit kein neues Allzeithoch markieren konnten. Der Rekordstand aus dem Jahr 2000 bei beinahe 5.500 Punkten ist unerreicht. Trotzdem haben die 50 größten Unternehmen der Eurozone zuletzt stark zugelegt. Seit dem Coronacrash im Frühjahr 2020 hat sich der Indexwert verdoppelt. Von dem Aufstieg haben viele Privatanleger profitiert. Schließlich ist der Euro Stoxx 50 als Basisinvestment gut geeignet und eines der meist beachteten Underlyings für ETFs und strukturierte Wertpapiere.

Derzeit bietet beispielsweise die LBBW drei interessante Papiere mit einem besonders simplen Profil auf den Index an. Denn bei Indexanleihen sind nur zwei Auszahlungsmöglichkeiten gegeben: Entweder bleibt die Barriere – hier bei 75% des Startkurses – bis zum Ende unberührt oder nicht. Nach einem Barrierebruch werden am Ende so viele ETF-Anteile geliefert, wie der Investor zum Start mit seinem investierten Kapital hätte kaufen können. Bleibt sie intakt, wird der Nennbetrag (1.000€) zurückgezahlt. Davon unabhängig werden Kupons ausgezahlt, die sich bei den drei Angeboten je nach Laufzeit unterscheiden: Bei dem Papier, das erst in zwei Jahren endet, sind es 4,75% p.a. (LB4ZYD), bei den kürzer laufenden liegt der Satz bei 4,50% (1,5 Jahre, LB4ZYB) beziehungsweise 4,25% (1 Jahr, LB4ZY9). DZB

LBBW Euro Stoxx 50 Indexanleihe m. Barriere
WKNLB4ZYD
EmittentLBBW
BasiswertEuro Stoxx 50 (Kursindex)
Kupon4,75% p.a. (sicher)
Kupontermine28.08.25 / 28.08.26
Renditechance4,75% p.a.
Barriere75% (dauerhaft)
Bei BarrierebruchETF-Lieferung (593395)
Airbagnein (Basis 100%)
Laufzeit28.08.26
Ausgabepreis100,00%
Zeichnung bis14.08.24
Zeichnung über Börsenein
Börsenlistingja (19.08.24)
Quelle: LBBW, DZB

Bitte beachten Sie, dass das vorgestellte Angebot ggf. nicht von Ihrer Hausbank zur Zeichnung angeboten wird. Wir informieren in der Übersicht regelmäßig darüber, ob das Wertpapier über die Börse (Frankfurt) gezeichnet werden kann. Zudem besteht i.d.R. die Möglichkeit, die Papiere nach Ablauf der Zeichnungsfrist im laufenden Handel über die Börse (Sekundärmarkt) zu erwerben.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
16.07.2025 10:18
Die Edelmetalle rocken das laufende Börsenjahr. Gold, Silber, Platin und Palladium verzeichnen seit dem Jahreswechsel Kursgewinne zwischen 25 und 55 Prozent. Gerade bei Silber sehen viele Marktbeo ...
15.07.2025 07:46
Die DZ Bank bietet ein BASF-Expresszertifikat mit Chance auf volle Beteiligung an steigenden Aktienkursen an Gleich drei große Chemie-Unternehmen haben zum Ende der Vorwoche ihre Gewinnprognosen f ...
Boomender Bankensektor: UniCredit bietet 12,5%-Renditechance Die europäischen Banken glänzen in diesem Jahr durch eine klare Outperformance. Der Branchenindex Euro Stoxx Banks hat in den vergangen ...