Fielmann - Gelungene Trendwende?
Gelungene Trendwende?
Mit dem Abschluss einer klassischen Schulter-Kopf-Schulter-Formation im vergangenen Jahr ging für die Fielmann-Aktie 2018 eine lange Erfolgsserie zu Ende. Im Chart hat diese Entwicklung Spuren hinterlassen. So ist der defensive Titel derzeit auf dem Niveau von Anfang 2015 zu haben. Das Ausschöpfen des rechnerischen Abschlagspotentials sowie das spiegelbildliche Kursmuster als untere Umkehr (siehe Chart) wecken zusätzliche Hoffnungen auf eine nachhaltige charttechnische Verbesserung. Der Spurt über die Nackenlinie des SKS-Bodens wird dabei durch den trendfolgenden MACD sowie den RSI untermauert, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. Das kalkulatorische Kurspotential aus der Höhe der Formation lässt sich auf rund 10 EUR taxieren. Dieses Anschlusspotential reicht also aus, um die nächste wichtige Widerstandszone aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten sowie der Glättung der letzten 200 Wochen (akt. bei 65,34 EUR) ins Visier zu nehmen. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die Nackenlinie der o. g. inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation bei 56,24 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Fielmann (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Mit dem Abschluss einer klassischen Schulter-Kopf-Schulter-Formation im vergangenen Jahr ging für die Fielmann-Aktie 2018 eine lange Erfolgsserie zu Ende. Im Chart hat diese Entwicklung Spuren hinterlassen. So ist der defensive Titel derzeit auf dem Niveau von Anfang 2015 zu haben. Das Ausschöpfen des rechnerischen Abschlagspotentials sowie das spiegelbildliche Kursmuster als untere Umkehr (siehe Chart) wecken zusätzliche Hoffnungen auf eine nachhaltige charttechnische Verbesserung. Der Spurt über die Nackenlinie des SKS-Bodens wird dabei durch den trendfolgenden MACD sowie den RSI untermauert, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. Das kalkulatorische Kurspotential aus der Höhe der Formation lässt sich auf rund 10 EUR taxieren. Dieses Anschlusspotential reicht also aus, um die nächste wichtige Widerstandszone aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten sowie der Glättung der letzten 200 Wochen (akt. bei 65,34 EUR) ins Visier zu nehmen. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die Nackenlinie der o. g. inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation bei 56,24 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de