Fraport - Eins, zwei, drei … bullishe Chartmuster

HSBC Daily Trading

Eins, zwei, drei … bullishe Chartmuster

Einen Spurt über die Widerstandszone aus der 90-Wochen-Linie (akt. bei 52,22 EUR) und dem Hoch vom Juni 2020 bei 52,40 EUR hatten wir Anfang März als ultimativen Befreiungsschlag für die Fraport-Aktie definiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 3. März). Zugegebenermaßen das Papier hat sich etwas Zeit gelassen, doch nun gelang endgültig der Spurt über die seinerzeit definierten Hürden. Das beschriebene „Zeitlassen“ geht charttechnisch mit der Ausbildung einer Wimpelformation einher. Neben den bereits im März angeführten strategischen Kurstreibern in Form eines klassischen Doppelbodens sowie einer Flaggenkonsolidierung liegt also inzwischen ein weiteres konstruktives Chartmuster vor. Einen Vorstoß bis in den Bereich des nächsten Barrierenbündels aus diversen Hoch- und Tiefpunkten bei gut 60 EUR, der 200-Monats-Linie (akt. bei 61,08 EUR) sowie dem 50%-Fibonacci-Retracement des gesamten Baisseimpulses von 2018 bis 2020 (62,41 EUR) sehen wir somit fast als Pflichtaufgabe an. Als Kür wäre indes ein Ausschöpfen des rechnerischen Kursziels der unteren Umkehr von 74 EUR zu werten. Um die aktuelle Steilvorlage nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft die alten Ausbruchsmarken bei rund 52 EUR nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten.

Fraport (Weekly)

Chart Fraport
Quelle: Refinitiv, tradesignal²

5-Jahreschart Fraport

Chart Fraport
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...