General Electric - Stabilisierung nimmt Gestalt an
Stabilisierung nimmt Gestalt an
Im Anschluss an den dramatischen Kursverfall der letzten Jahre und ein neues 10-Jahres-Tief im Dezember 2018 bei 6,93 USD gelang der GE-Aktie zu Jahresbeginn eine deutliche Gegenbewegung. In den letzten Monaten kam der beschriebene Erholungsimpuls bei rund 10 USD zwar zum Erliegen, aber in den letzten beiden Monaten wurde ein erneuter Rückfall in den einstelligen Kursbereich mit zwei „Hammer“-Mustern in Folge abgelehnt. Per Saldo durchschreitet das Papier aktuell einen Stabilisierungsprozess, welcher deutlich an Konturen gewinnen würde, wenn die Widerstandszone bei 10,28/10,57 USD überwunden wird. Auf diesem Niveau bildet der steile Baissetrend seit Juni 2017 zusammen mit den Hochpunkten vom März und April bei 10,53/10,57 USD einen markanten Kreuzwiderstand. Gelingt der skizzierte Befreiungsschlag, winkt eine Fortsetzung des beschriebenen Aufwärtsimpulses in Richtung der verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei gut 14 USD. Hoffnungen auf eine positive Weichenstellung wecken derzeit der RSI, der unverändert in seinem unteren Extrembereich notiert, sowie der trendfolgende MACD. Letzterer hat gerade seine Signallinie von unten nach oben durchschnitten, wodurch das erste Kaufsignal seit dem Jahr 2016 entsteht.
General Electric (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Anschluss an den dramatischen Kursverfall der letzten Jahre und ein neues 10-Jahres-Tief im Dezember 2018 bei 6,93 USD gelang der GE-Aktie zu Jahresbeginn eine deutliche Gegenbewegung. In den letzten Monaten kam der beschriebene Erholungsimpuls bei rund 10 USD zwar zum Erliegen, aber in den letzten beiden Monaten wurde ein erneuter Rückfall in den einstelligen Kursbereich mit zwei „Hammer“-Mustern in Folge abgelehnt. Per Saldo durchschreitet das Papier aktuell einen Stabilisierungsprozess, welcher deutlich an Konturen gewinnen würde, wenn die Widerstandszone bei 10,28/10,57 USD überwunden wird. Auf diesem Niveau bildet der steile Baissetrend seit Juni 2017 zusammen mit den Hochpunkten vom März und April bei 10,53/10,57 USD einen markanten Kreuzwiderstand. Gelingt der skizzierte Befreiungsschlag, winkt eine Fortsetzung des beschriebenen Aufwärtsimpulses in Richtung der verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei gut 14 USD. Hoffnungen auf eine positive Weichenstellung wecken derzeit der RSI, der unverändert in seinem unteren Extrembereich notiert, sowie der trendfolgende MACD. Letzterer hat gerade seine Signallinie von unten nach oben durchschnitten, wodurch das erste Kaufsignal seit dem Jahr 2016 entsteht.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de