Gesundheitsunternehmen – Robust bei Rezession und Inflation?

Werbung
Logo Aktienanleihen Special Header Aktienanleihen Special

Für viele Anlegerinnen und Anleger sind aktuell defensive Titel im Fokus. Vielerorts hört man von einer hohen Inflation und Rezessionssorgen. Es könnte also die Zeit defensiver Titel aus dem Gesundheitssektor gekommen sein. Unter Anlegerinnen und Anlegern gelten Gesundheitsaktien als recht konjunkturresistent.

Ausgaben für die Gesundheit, wie einen Krankenhausaufenthalt, lassen sich schwer verschieben und zumindest in Deutschland zahlt die Krankenversicherung viele der notwendigen Behandlungen. So werden die Umsätze im Gesundheitswesen eher von längerfristigen Trends, wie dem demografischen Wandel bestimmt, als von Konjunkturzyklen. Dies wird bei einem Blick auf das Wachstum des Ertrages deutlich. Grund genug, um sich einige Aktien aus dem Gesundheitssektor genauer anzuschauen.

Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst-Of)

WKN
Basiswerte
Kupon p.a.
Barriere
Bewertungs-
tag
Zeichnungs-
schluss
VV3B9L Fresenius
Sartorius
Siemens Healthineers
15,00% 75,00% 16.06.2023 20.06.2022
Stand: 09.06.2022; 10:39 Uhr; Währung: q EUR

Siemens Healthineers im Überblick
Siemens Healthineers ist mit über 66.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern aktiv und ging im Jahr 2018 als eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen an die Börse. Es ist das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG und in der Bildgebung für Diagnostik/Therapie, Labordiagnostik, sowie digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement tätig.



Bei einem Blick auf die Sparten des Unternehmens wird deutlich, dass es sich um ein recht defensives Kerngeschäft handelt. Die Filtrierung des einstigen Konglomerates des Mutterkonzern Siemens war die Strategie des einstigen CEO Joe Kaeser, der in den Jahren von 2013 bis 2021 an der Spitze des Unternehmens stand. Während seiner Amtszeit brachte er neben der Gesundheitssparte auch Siemens Gamesa und Siemens Energy an die Börse. Schnellboote anstelle des einstigen Siemens-Tankers war die Devise. Zumindest bei Siemens Healthineers scheint die Rechnung aufgegangen zu sein, denn das Unternehmen konnte eine ansehnliche Rendite für die Aktionäre erzielen.

Bei Bloomberg setzen 19 Analysten die Aktie auf BUY, 5 auf HOLD und kein Analyst auf SELL mit einem durchschnittlichen 12-monatigen Preisziel von EUR 66,58.

Sartorius – Qualität seit 1870

Auch das Kerngeschäft des Pharma- und Laborausrüsters Sartorius aus Göttingen scheint defensiv aufgestellt zu sein. Das Unternehmen ist seit der Gründung im Jahre 1870 ein deutsches Traditionsunternehmen mit beachtlichem Erfolg. Im Jahr 2021 gelang dem Unternehmen der Aufstieg in dem deutschen Leitindex, sodass das Unternehmen nun in der ersten Aktienliga spielt. Von der Produktion von Präzisionswagen im Jahr 1860 zu einem multinationalen Unternehmen mit über 13.000 Mitarbeitern.

Dabei war der Expansionskurs des Unternehmens die letzten Jahre Normalzustand. Einerseits verzeichnet das Unternehmen starkes Wachstum in Amerika und Asien und andererseits werden stetig Unternehmen dazugekauft. Erst im letzten Jahr wurde mit der Xell AG ein Zellkulturspezialist, mit der CellGenix GmbH ein Hersteller von Reagenzien und ein Bioanalytikunternehmen dazugekauft wurde. Für den Wachstumskurs des Unternehmens müssen die Aktionäre jedoch einiges draufzahlen. Zwar hat das Unternehmen seit seinem Höchststand am 30.11.2021 einiges an Wert verloren, jedoch bleibt das Unternehmen im Peergroup-Vergleich teuer bewertet.

Bei Bloomberg setzen 14 Analysten die Aktie auf BUY, 12 auf HOLD und kein Analyst auf SELL mit einem durchschnittlichen 12-monatigen Preisziel von EUR 555,15.

Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst-Of)
WKN
Basiswerte
Kupon p.a.
Barriere
Bewertungs-
tag
Zeichnungs-
schluss
VV3B9L Fresenius
Sartorius
Siemens Healthineers
15,00% 75,00% 16.06.2023 20.06.2022
Stand: 09.06.2022; 10:39 Uhr; Währung: q EUR

Fazit
Spätestens seit der Erfolgsgesichte BioNTech begeistern sich die Privatanleger für Aktien aus dem Gesundheitsbereich. Die weniger riskanten Alternativen wie Krankenhaus- und Laborausrüster könnten in turbulenteren Zeiten Sicherheit ins Depot bringen. Dabei ist die Industrie rund um die Gesundheit die letzten Jahre stärker gewachsen als der Gesamtmarkt und profitieren von starken Trends wie dem demografischen Wandel und dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein.

Bank Vontobel Europe AG
Digital Investing

Bockenheimer Landstraße 24
DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00
INT: +49 69 695 996 3205

Email
Website

Wichtige Risiken:


Korrelationsrisiko: Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst of): Dieser Typ der Aktienanleihen bezieht sich auf mehrere Basiswerte. Damit ist der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sog. Worst-of-Struktur). Das Risiko eines Verlusts des investierten Kapitals ist daher bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.

Marktrisiko / Preisänderungsrisiko: Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit durch die marktpreisbestimmenden Faktoren auch deutlich unter den Erwerbspreis fallen, wenn der Wert des Basiswerts fällt.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Wichtige Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate.de@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Dr. Thomas Heinzl (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Anton Hötzl
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main

Quelle

Die Vontobel-Gruppe kombiniert die Expertise einer unabhängigen Schweizer Privatbank mit der Innovationskraft eines aktiven internationalen Vermögensmanagers.

Weitere Nachrichten
Vontobel
30.12.2022 15:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate.
30.12.2022 12:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
30.12.2022 09:15
Um Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.