GFT Technologies - Trendwende dank S-K-S-Formation
Trendwende dank S-K-S-Formation
Sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsbasis verfügt die GFT-Aktie derzeit über eine sehr hohe Relative Stärke nach Levy. Anleger finden also nicht nur einen grundsätzlichen Aufwärtstrend, sondern auch einen echten Momentumtitel vor. Das ist deswegen besonders bemerkenswert, weil im eigentlichen Chartverlauf eine untere Umkehr komplettiert wurde. So kann die gesamte Kursentwicklung seit Herbst 2017 als inverse S-K-S-Formation interpretiert werden (siehe Chart). In diesem Kontext brachte die laufende Woche den endgültigen Befreiungsschlag in Form eines Spurts über die Nackenlinie der Bodenbildung (akt. bei 13,82 EUR). Das rechnerische Anschlusspotential – abgeleitet aus der Höhe der Formation – lässt sich auf rund 8 EUR taxieren, was zu einem langfristigen Kursziel im Bereich von rund 21 EUR führt. Diese Zielmarke harmoniert gut mit den verschiedenen Hochpunkten der Jahre 2016 und 2017. Zusätzlich zur eingangs erwähnten Relativen Stärke möchten wir auf der Indikatorenseite den Aroon hervorheben. Schließlich ist der Trendfolger jüngst dem Beispiel des MACD gefolgt und hat ebenfalls ein neues Einstiegssignal generiert. Als Stop-Loss auf der Unterseite ist die Nackenlinie der o. g. S-K-S-Formation prädestiniert.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsbasis verfügt die GFT-Aktie derzeit über eine sehr hohe Relative Stärke nach Levy. Anleger finden also nicht nur einen grundsätzlichen Aufwärtstrend, sondern auch einen echten Momentumtitel vor. Das ist deswegen besonders bemerkenswert, weil im eigentlichen Chartverlauf eine untere Umkehr komplettiert wurde. So kann die gesamte Kursentwicklung seit Herbst 2017 als inverse S-K-S-Formation interpretiert werden (siehe Chart). In diesem Kontext brachte die laufende Woche den endgültigen Befreiungsschlag in Form eines Spurts über die Nackenlinie der Bodenbildung (akt. bei 13,82 EUR). Das rechnerische Anschlusspotential – abgeleitet aus der Höhe der Formation – lässt sich auf rund 8 EUR taxieren, was zu einem langfristigen Kursziel im Bereich von rund 21 EUR führt. Diese Zielmarke harmoniert gut mit den verschiedenen Hochpunkten der Jahre 2016 und 2017. Zusätzlich zur eingangs erwähnten Relativen Stärke möchten wir auf der Indikatorenseite den Aroon hervorheben. Schließlich ist der Trendfolger jüngst dem Beispiel des MACD gefolgt und hat ebenfalls ein neues Einstiegssignal generiert. Als Stop-Loss auf der Unterseite ist die Nackenlinie der o. g. S-K-S-Formation prädestiniert.
GFT Technologies (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart GFT Technologies
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de