Gold - Flagge und mögliche S-K-S

HSBC Daily Trading
 

 

Flagge und mögliche S-K-S

Keine Frage: Der Goldpreis musste zuletzt einen heftigen Rückschlag hinnehmen. Durch die charttechnische Brille betrachtet kam es dabei aber lediglich zu einem lehrbuchmäßigen Pullback an die Haltezone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten seit 2011 bei knapp 1.800 USD. Darüber hinaus besteht der strategische Katalysator in Form der seit Sommer 2020 ausgebildeten Korrekturflagge weiterhin (siehe Chart). Das „große Chartbild“ hat also keinen ernsthaften Schaden genommen. Vielmehr legt die o. g. Konsolidierungsformation perspektivisch einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 2.072 USD nahe. In diesem Zusammenhang würde die Rückeroberung der 38- bzw. der 200-Tages-Linie (akt. bei 1.824/1.828 USD) für ein erstes Ausrufezeichen sorgen. Für bedeutender halten wir allerdings die Marke von 1.920 USD. Dieses Level markiert nicht nur den alten Rekordstand aus dem Jahr 2011, sondern ein Sprung über diese Hürde würde gleichzeitig eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation entstehen lassen (siehe Chart). Eine abgeschlossene Wendeformation sorgt für einen weiteren Fingerzeig in Sachen „Anlauf auf das Rekordhoch“. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, gilt es die Kernhaltezone bei knapp 1.800 USD zukünftig nicht mehr zu unterschreiten.

Gold (Weekly)

Chart Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
 

5-Jahreschart Gold

Chart Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...