06.11.2015 09:00
Anzeige

Gold - Schon wieder südwärts

Schon wieder südwärts
In unseren letzten Analysen des Goldpreises hatten wir immer wieder die Bedeutung des Kumulationspunktes aus der nach wie vor fallenden 200-Tages-Linie (akt. bei 1.167 USD), dem Abwärtstrend seit Oktober 2012 (akt. bei 1.171 USD) und den Tiefs von 2013 bei 1.181/85 USD in den Vordergrund gerückt. Letztlich ist das Edelmetall an dem beschriebenen Kreuzwiderstand gescheitert, was die charttechnischen Perspektiven wieder in einem deutlich schlechteren Licht erscheinen lässt. Dazu trägt besonders der Bruch des Erholungstrends seit Juli (akt. bei 1.118 USD) bei, welcher die Atempause der letzten Monate per Saldo als (abwärtstrend-)bestätigende Flagge enttarnt (siehe Chart). Anleger sollten sich deshalb auf ein Ausloten des Julitiefs bei 1.077 USD einstellen. Ein Bruch der beiden Verlaufstiefs bei rund 1.100 USD würde diesem Szenario zusätzlichen Nachdruck verleihen, zumal dann auch im Point & Figure-Chart ein neues Verkaufssignal entstünde. Auf Seiten der quantitativen Indikatoren wird die negative Weichenstellung durch ein neues MACD-Verkaufssignal bestätigt. Unterhalb des bisherigen Jahrestiefs stecken die Hochpunkte vom März 2008 und Februar 2009 bei gut 1.000 USD die nächste wichtige Auffangzone ab.

Gold (Daily)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...