24.10.2017 11:30
Anzeige

Goldman Sachs übertrifft Erwartungen der Analysten

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat im dritten Quartal trotz Schwierigkeiten im Handelsgeschäft besser verdient als erwartet.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat im dritten Quartal trotz Schwierigkeiten im Handelsgeschäft besser verdient als erwartet.

Das gute Ergebnis könnte hierbei auf die überraschend gute Entwicklung des Investment-Portfolios und der robusten Verfassung des US-Aktienmarktes zurückzuführen sein. Mit insgesamt 8,3 Milliarden US-Dollar stiegen die Erträge leicht gegenüber denen des Vorjahresquartals an. Die Erträge im Handel mit Anleihen, Rohstoffen und Devisen hingegen brachen um 26 Prozent auf 1,45 Milliarden US-Dollar ein. Die anderen US-Großbanken hatten hier ebenfalls über ein schwächelndes Handelsgeschäft berichtet.

Dennoch lief das Handelsgeschäft besser als im zweiten Quartal, damals hatte Goldman ein Minus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu verzeichnen. Der Gewinn der Bank blieb stabil bei etwa zwei Milliarden US-Dollar.


Goldman setzt auf Wachstum

Insgesamt sind die Zahlen besser ausgefallen als die Analystenschätzungen es zu erwarten ließen. Wie das Handelsblatt berichtete, spricht die Researchfirma Keefe, Bruyette & Woods von einem soliden Ergebnis und erwarte Auftrieb für die Aktie. Nichtsdestotrotz bleibt der weitere Verlauf der Aktie abzuwarten. Die Bank will in Zukunft weiterhin auf Wachstum setzen. Finanzvorstand Martin Chavez präsentierte stolz, dass sich der Personalstand im dritten Quartal deutlich auf 35.800 erhöht hat, was einem Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den nächsten drei Jahren sollen zudem die Einnahmen um bis zu jeweils fünf Millionen US-Dollar gesteigert werden.

„Daran arbeiten wir mit einer enormen Energie", teilte Chavez im Vorfeld mit. Etwa zwei Milliarden US-Dollar sollen aus höherer Kreditvergabe kommen und der Rest überwiegend durch eine Ausweitung der Kundenbasis im Kapitalmarktgeschäft abgedeckt werden. Laut Goldman-Chef Lloyd Blankfein war man gerade hier in der Vergangenheit zu sehr von Geschäften mit Hedgefonds abhängig.


Übernahme soll für Portfolioerweiterung sorgen

Für diese Zwecke und um das geschäftliche Portfolio weiter auszubauen, hat Goldman vor einige Tagen die Firma Genesis in Los Angeles gekauft, welche sich darauf spezialisiert hat Unternehmen zu finanzieren und Eigenheime aufzukaufen, zu renovieren und anschließend gewinnbringend weiterzuverkaufen.

Aktuell notiert die Goldman-Aktie bei 242,03 USD (18.10.2017) und weist ein KGV von 12,39 aus. Analysten von Bloomberg setzen das 12-Monats-Kursziel für Goldman auf 243,03 USD. 10 Analysten setzen die Aktie auf Kaufen, 17 auf Halten und 2 auf Verkaufen. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Faktor-Zertifikate auf Goldman Sachs Group Inc.

WKN
Typ
Bewertungskurs* Schwelle* Hebel Aktueller
Briefkurs*
VL1L59
Long
USD 242,03 USD 200,88 5 EUR 9,85
VL1L6B
Short
USD 242,03 USD 283,18 5 EUR 4,85
Mini Futures auf Goldman Sachs Group Inc.

WKN
Typ
Basispreis* Stop-Loss-Barriere* Hebel Aktueller
Briefkurs*
VL1P3F
Long
USD 201,13 USD 210,73 6,05 EUR 3,41
VL1P4C
Short
USD 282,92 USD 269,06 5,43 EUR 3,78

*Stand: 19.10.2017

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Rohstoffpreise von vielen politischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Rohstoffpreise können sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Kontakt

Vontobel Investment Banking
Bank Vontobel Europe AG
Public Distribution
Bockenheimer Landstraße 24
DE-60323 Frankfurt am Main

Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Jürgen Kudszus
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
60439 Frankfurt am Main

Quelle

Die Vontobel-Gruppe kombiniert die Expertise einer unabhängigen Schweizer Privatbank mit der Innovationskraft eines aktiven internationalen Vermögensmanagers.

Weitere Nachrichten
Vontobel
30.12.2022 15:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate.
30.12.2022 12:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
30.12.2022 09:15
Um Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.