Henkel - Millioneninvestitionen in 3D-Druckzentren
Für UBS Marketingzwecke | |
|
|
|
|
Der ehemalige DekaBank-Chef Manfred Zaß bezeichnet den DAX™ zu dessen 30-jährigem Bestehen als „Leuchtturm für das deutsche Börsenwesen und die Deutsche Börse“.
Trotz der Erfolgsgeschichte des Börsenbarometers können sich viele deutsche Anleger bislang nicht für Aktien erwärmen. Laut einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom Montag besitzen gerade einmal etwas mehr als zehn Millionen Bundesbürger Aktien und/oder Anteile an Aktienfonds. Eventuell fällt der Einstieg mit einem Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste leichter. Solch einen Teilschutz bieten beispielsweise Bonus Zertifikate, von denen wir Ihnen in der vorliegenden Ausgabe zwei Exemplare vorstellen, einen auf den DAX™ und einen auf Henkel. Wir wünschen Ihnen in jedem Fall viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Erfolg an der Börse. Ihr UBS KeyInvest-Team |
|
Henkel- Millioneninvestitionen in 3D-Druckzentren Henkel setzt verstärkt auf den 3D-Druck und hat vergangene Woche in Irland ein neues Innovationszentrum eröffnet. Hierin sollen europäischen Industriekunden in Präsentationen und Schulungen 3D-Drucklösungen näher gebracht werden. Zudem sind Tests und Bauteilproduktion im 3D-Druckverfahren geplant. Insgesamt will der Konsumgüterhersteller in den nächsten vier Jahren 18 Millionen Euro in den Aufbau regionaler Forschungs- und Entwicklungszentren investieren. Noch in diesem Jahr sollen zwei weitere 3D-Druckzentren eröffnet werden, eines im US-amerikanischen Rocky Hill und ein weiteres in Shanghai. Wer in die Henkel-Aktie einsteigen möchte und dabei einen Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste schätzt, könnte sich zum Beispiel das UBS Bonus Zertifikat auf Henkel (WKN UV7CEC) interessant finden. (Stand: 02.07.2018)* Derzeit beschäftigt Henkel am ausgewählten Standort in Tallaght bei Dublin auf einer Fläche von 700 Quadratmetern rund 400 Mitarbeiter. In den kommenden zwei Jahren soll die Fläche auf 2000 Quadratmeter ausgeweitet werden und das Personal aufgestockt werden. Die Düsseldorfer erhoffen sich unter anderem, im Innovationszentrum neue Materialien für die industrielle 3D-Druckfertigung zu entwickeln. Hierbei ist es hilfreich, dass das Team vor Ort bereits Entwicklungs-Know-how sowie Erfahrung mit Harzen und ähnlichen Klebstoffen mitbringt. Während der Eröffnungsfeier erklärte Michael Todd, Global Head of Innovation bei Henkel Adhesive Technologies: „Mit unserem ersten Innovations- und Interaktionszentrum in Irland werden wir unsere Expertise und Kapazitäten ausbauen, um 3D-Druck-Lösungen in die Produktionsprozesse unserer Industriekunden zu integrieren.” (Stand: 02.07.2018)* |
|
Die Chance: Das UBS Bonus Zertifikat auf Henkel(WKN UV7CEC) kombiniert einen Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste mit der Chance auf eine attraktive Seitwärtsrendite. Denn das Zertifikat kostet aktuell 117,93 Euro und sieht zum Laufzeitende am 21. Juni 2019 mindestens die Zahlung des Bonus Levels von 130 Euro vor, wenn die Henkel-Aktie vom aktuellen Kurs von 108,90 Euro während der Laufzeit nie auf oder unter die derzeit 17,4 Prozent entfernte Barriere von 90 Euro fällt. Ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Dritter zum Laufzeitende ergibt sich dadurch eine mögliche Seitwärtsrendite von 10,1 Prozent oder 10,3 Prozent p.a. Aber es ist auch mehr möglich: Sollte die Aktie bis zum Laufzeitende an Wert zulegen und am 21. Juni 2019 über dem Bonus Level von 130 Euro schließen, ist die Kursgewinnchance des Zertifikats rein rechnerisch nicht begrenzt. Denn der Bonus Level stellt keinen Cap dar, sodass sich der Tilgungsbetrag je Zertifikat nach dem Schlusskurs der Aktie am Laufzeitende richtet, wenn dieser über 130 Euro liegt. (Stand: 02.07.2018) |
|
Das Risiko: Das Zertifikat ist nicht kapitalgeschützt. Berührt oder unterschreitet die zugrundeliegende Henkel-Aktie bis einschließlich zum Verfalltag am 21. Juni 2019 mindestens einmal die Barriere bei 90 Euro, entfällt die Tilgung entsprechend des Bonus Levels von 130 Euro. In diesem Fall erhalten Anleger am Laufzeitende je Zertifikat den Schlusskurs der Henkel-Aktie vom Verfalltag am 21. Juni 2019, sodass dann Verluste wahrscheinlich sind. Bitte beachten Sie, dass der letzte Börsenhandelstag am 20. Juni 2019 ist, sodass am Verfalltag kein Verkauf über die Börse mehr möglich ist. Eventuelle Dividenden der Aktie werden nicht an Zertifikatinhaber ausgeschüttet. Zu beachten ist zudem, dass Zertifikate während der Laufzeit Markteinflüssen (Volatilität, Entwicklung des Basiswertes, etc.) unterworfen sind, die ihren Wert (auch nachteilig) beeinflussen können; das kann bei einem vorzeitigen Verkauf zu Verlusten auf das eingesetzte Kapital führen. Produktexterne Kosten Dritter können die zum Laufzeitende hin in Aussicht gestellten potenziellen Renditen (Seitwärtsrendite) schmälern. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise zu Renditeangaben am Ende des Newsletters. Die Emittentin beabsichtigt, für eine börsentägliche (außerbörsliche) Liquidität in normalen Marktphasen zu sorgen. Investoren sollten jedoch beachten, dass ein Verkauf des Zertifikats gegebenenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Da Zertifikate als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung unterliegen, tragen Anleger zudem das Adressausfallrisiko der Emittentin und damit das Risiko, das eingesetzte Kapital im Falle eines Ausfalls der Emittentin (zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz) – unabhängig von der Entwicklung der Aktie oder anderer preisbeeinflussender Marktfaktoren – zu verlieren. Detaillierte Angaben über die Emittentin können dem Wertpapierprospekt entnommen werden, der nachfolgend zum Download bereitsteht und auch kostenlos bei der Emittentin bzw. einer von ihr benannten Stelle erhältlich ist.
|
|
UBS Bonus Zertifikat auf Henkel (EUR) Termsheet Wertpapierprospekt UBS KeyInvest Homepage – mit Basisinformationsblatt (BIB) | |
Mit freundlichen Grüßen
Ihr UBS Equity Derivatives Team UBS Limited c/o UBS Europe SE OpernTurm Bockenheimer Landstr. 2-4 D-60306 Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) 1369 8989, (keine Anlageberatung) Mail: invest@ubs.com |
|
|
|
|