Henkel Vz. - Licht am Ende des Tunnels
Licht am Ende des Tunnels
Die letzten beiden Jahre standen für Henkel-Aktionäre unter keinem guten Stern. So musste das Papier von knapp 130 EUR bis gut 80 EUR Federn lassen. Die Rückeroberung des Kreuzwiderstandes aus der Parallelen zum Abwärtstrend seit 2017 sowie der horizontalen Schlüsselzone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 85 EUR sorgt nun aber für einen Silberstreif am Horizont. Dazu passt die Entwicklung im Verlauf des RSI, wo mittlerweile eine abgeschlossene Bodenbildung vorliegt. Solche Indikatorformationen besitzen oftmals zeitlichen Vorlaufcharakter gegenüber den entsprechenden Weichenstellungen im eigentlichen Chartverlauf. Selbst der MACD konnte jüngst ein neues Einstiegssignal generieren. Zuvor hatte der Trendfolger bereits eine positive Divergenz ausgebildet, indem das bisherige Jahrestief (80,70 EUR) nicht mehr bestätigt wurde. Zunächst besteht deshalb Erholungspotential bis zum Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (94,22/94,23 EUR), ehe sogar der Abwärtstrend seit Juni 2017 (akt. bei 102,77 EUR) wieder auf die Agenda rückt. Um den laufenden Trendwendeprozess nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft den o. g. ehemaligen Kreuzwiderstand bei rund 85 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Henkel Vz. (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die letzten beiden Jahre standen für Henkel-Aktionäre unter keinem guten Stern. So musste das Papier von knapp 130 EUR bis gut 80 EUR Federn lassen. Die Rückeroberung des Kreuzwiderstandes aus der Parallelen zum Abwärtstrend seit 2017 sowie der horizontalen Schlüsselzone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 85 EUR sorgt nun aber für einen Silberstreif am Horizont. Dazu passt die Entwicklung im Verlauf des RSI, wo mittlerweile eine abgeschlossene Bodenbildung vorliegt. Solche Indikatorformationen besitzen oftmals zeitlichen Vorlaufcharakter gegenüber den entsprechenden Weichenstellungen im eigentlichen Chartverlauf. Selbst der MACD konnte jüngst ein neues Einstiegssignal generieren. Zuvor hatte der Trendfolger bereits eine positive Divergenz ausgebildet, indem das bisherige Jahrestief (80,70 EUR) nicht mehr bestätigt wurde. Zunächst besteht deshalb Erholungspotential bis zum Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (94,22/94,23 EUR), ehe sogar der Abwärtstrend seit Juni 2017 (akt. bei 102,77 EUR) wieder auf die Agenda rückt. Um den laufenden Trendwendeprozess nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft den o. g. ehemaligen Kreuzwiderstand bei rund 85 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de