21.09.2020 11:04
Anzeige

HINTERGRUND: Zwölf Jahre nach Lehman-Schock setzen Zertifikate-Profis auf Gold

handelsblatt.de; 21.09.2020

Vor nunmehr zwölf Jahren brockte die Lehman-Pleite der Zertifikatebranche einen gewaltigen Imageschaden ein. Zuletzt haben der Einbruch des Massengeschäfts und die Corona-Krise den Anbietern dieser besonderen Inhaberschuldverschreibungen weitere Schläge versetzt. Als die internationalen Börsen Ende Februar wegen der Eskalation der Viruspandemie in die Tiefe rauschten, verloren auch viele Zertifikate deutlich an Wert. Mit der Erholung an den Aktienmärkten haben sich zwar auch die Aussichten für renditehungrige Zertifikate-Anleger wieder etwas verbessert - doch diese müssen weiterhin bereit sein, Risiken einzugehen, wenn sie Wege aus der Zinswüste finden wollen.

 

Hier geht's zum Artikel >>>

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
13.11.2025 08:49
Kapitalschutzzertifikat der BNP bietet Renditechancen von bis zu 13,2% p.a. Der Kauf von Aktien, ohne dabei nennenswerte Verlustrisiken einzugehen, ist gerade für risikoscheue Investoren eine gute ...
12.11.2025 12:46
Seit dem 22. September ist die Aktie von Scout24 im Dax gelistet. Zu verdanken ist das dem starken Kursanstieg seit Ende 2022, der zuletzt allerdings in einer Korrektur mündete. Dadurch könnte sic ...
11.11.2025 07:00
Europas Luxuskonzerne mit ersten Erholungszeichen – Analysten mahnen aber weiter zur Vorsicht Die Stimmung in der europäischen Luxusgüter-Industrie ist weit von der Euphorie der vergangenen Jahre ...