19.01.2024 10:01
Anzeige

Continental Aktienanleihe – Gerade in schweren Zeiten eine gute Idee

Aktienanleihe mit einer nur am Ende aktiven Barriere, 20% Puffer und 8,1% Renditechance

Die Automobilzulieferer stehen vor großen Herausforderungen. Das zeigen die aktuellen Berichte über massive Stellenstreichungen bei Bosch, deren Geschäft mit dem autonomen Fahren nicht so schnell in Gang kommt wie erhofft. Auch Continental muss an den Personalkosten schrauben. Das bekommen gerade 1.600 Tarifbeschäftigte zu spüren, deren Arbeitszeiten und damit wohl auch das Gehalt gekürzt werden sollen. Was die Menschen schwer treffen wird, wird von Aktionären oftmals begrüßt. Schließlich spart es dem Unternehmen Geld und verbessert die Profitabilität. Wenn denn die Einnahmen deshalb nicht sinken. Darauf spekulieren vielleicht auch die Analysten von JP Morgan, die ihr Kursziel für die Conti-Aktie gerade von 76 auf 100 Euro angehoben haben. Damit stellen sich die US-Banker an das obere Ende einer Range, die unten bis 70 Euro reicht und im Schnitt einen fairen Wert von gut 83 Euro anzeigt (akt. Aktienkurs: ca. 72 Euro).

Wertpapiere mit Risikopuffer sind in diesem Umfeld aber vielleicht doch die bessere Idee – wie die aktuell von HSBC zur Zeichnung angebotene Aktienanleihe mit einer Laufzeit bis März 2025 (HS3TZ1). Die ist mit einer nur am Ende scharf gestellten Barriere bei 80% des Aktienkurses ausgestattet. Liegt die Conti-Aktie in rund 14 Monaten darüber, ist so auch ohne einen Kursanstieg eine Rendite von gut acht Prozent per annum gesichert. Bei tieferen Kursen werden Aktien inklusive der vollen Buchverluste ins Depot gebucht. DZB

HSBC Continental Aktienanleihe
WKNHS3TZ1
EmittentHSBC
BasiswertContinental
Kupon8,1% p.a. (sicher)
Nennbetrag1.000,00 €
Renditechance8,1% p.a.
Basispreis100%
Barriere80% (nur am Ende)
Bei BarrierebruchAktienlieferung
Airbagnein (Basis 100%)
Bewertungstag21.03.25
Laufzeit28.03.25
Ausgabepreis100,00%
Zeichnung bis29.01.24
Quelle: HSBC, DZB

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
04.11.2025 08:06
In der internen Wertung unserer beiden wikifolios hatte im Oktober wieder die DZB Aktienwerteauswahl 2026 die Nase vorn. Am Monatsende stand ein Wertzuwachs von 4,4 Prozent und der Sprung auf ein ...
04.11.2025 07:08
Obwohl das interne Duell mit der DZB Aktienwerteauswahl 2026 diesmal knapp verloren wurde, war die DZB Aktienwerteauswahl 2031 im abgelaufenen Monat erneut sehr erfolgreich. Das Kursplus von 3,2 P ...
03.11.2025 07:08
Unser Portfolio „Discount+“ hat seinen Aufwärtstrend im Oktober eindrucksvoll fortgesetzt. Auf Monatssicht wurde ein Wertzuwachs von 3,1 Prozent generiert. Fast alle Depotwerte trugen zu diesem Au ...