25.03.2015 10:45
Anzeige

Investmentidee: Zinsentscheid in den USA

Bei der FED-Sitzung vergangenen Mittwoch wurde eine Entscheidung um die weitere Entwicklung der Zinspolitik in den USA erwartet. Fest steht, eine Zinserhöhung wird kommen, jedoch wurde der genaue Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben.
Vontobel
Investmentidee: Zinsentscheid in den USA

Bei der FED-Sitzung vergangenen Mittwoch wurde eine Entscheidung um die weitere Entwicklung der Zinspolitik in den USA erwartet. Fest steht, eine Zinserhöhung wird kommen, jedoch wurde der genaue Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben.

Nachdem die Zinsen zum Zweck der Nachfragestimulierung seit 2007 schrittweise bis auf nahezu 0% gesenkt wurden, sollen sie jetzt, nachdem sich das Wachstum in den USA wieder stabilisiert hat, langsam wieder ansteigen. Dahinter steckt die Angst vor einer zu hohen Inflation. Aktuell beträgt die Kerninflationsrate 1,3 %. Sobald erste Anzeichen für eine Annäherung der Kerninflationsrate an das Zielniveau von 2% erkennbar sind, sollen die Zinsen wieder stärker steigen. Für die FED gehört neben der Preisstabilität auch die Vollbeschäftigung zu ihren beiden Hauptzielen. Nachdem das Arbeitsbarometer schneller gefallen ist als von der Fed erwartet und damit die erste Bedingung zum Teil erfüllt wurde, ist die Tür für Zinserhöhungen aufgestoßen.

Gegen eine baldige Zinserhöhung könnte hingegen der starke Dollar sprechen. Während andere Zentralbanken von der Eurozone über Kanada bis nach Australien ihre Geldpolitik eher lockern, plant die USA den Leitzins zu erhöhen. Diese gegenläufigen Entscheidungen sind mitunter ein wesentlicher Grund für die aktuelle Dollarstärke. Der aktuell hohe Wechselkurs verteuert amerikanische Waren im Ausland und könnte dadurch die US-Exporte in Zukunft schwächen. Nachdem die Wachstumsziele von 2,6%-3% auf 2,3%-2,7% korrigiert wurden, könnte FED Chefin Janet Yellen deshalb die Zinsen langsamer als erwartet ansteigen lassen. Ein weiterer Faktor, der gegen eine frühere Zinserhöhung sprechen könnte, ist der Rückgang des amerikanischen PMI's. Der Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) gilt als Frühindikator für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der Vereinigten Staaten. Darüber hinaus trübte sich auch die Stimmung am US-Immobilienmarkt überraschend ein. Der NAHB-Hausmarktindex fiel im März um 2 auf 53 Punkte.

Über den Zeitpunkt der Zinserhöhung macht die FED weiter ein Geheimnis. Nachdem der Offenmarktausschuss der FED eine Verkündung der Leitzinserhöhung im April als unwahrscheinlich ansieht, könnte eine erste Anpassung des Leitzins schon in der übernächsten Sitzung des Ausschusses im Juni beschlossen werden. Allerdings wird gemäß Analysten ein späterer Zeitpunkt als wesentlich wahrscheinlicher erachtet. Spätestens bis Ende des Jahres wird der Zinssatz bei 0,5 % - 0,625 % gesehen und läge damit deutlich niedriger als in den Schätzungen im letzten Dezember. Die neuen Prognosewerte für Ende 2016 und 2017 liegen bei 1,875% bzw. 3,125%.

Für Anleger, die eine Verlangsamung oder eine Abschwächung des konjunkturellen Momentums in den USA erwarten, könnten Reverse Bonus-Cap Zertifikate auf den S&P 500® Index eine interessante Anlageform darstellen. Wer jedoch in den geldpolitischen Maßnahmen der EZB die Weichenstellung für eine konjunkturelle Erholung der Europäischen Union sieht und die europäischen Aktienmärke gegenüber den USA nach wie vor als unterbewertet einschätzt könnte sein Portfolio mit Bonus-Cap Zertifikaten auf den EURO STOXX 50® Index ergänzen.

Da die weitere konjunkturelle Entwicklung in den Vereinigten Staaten und in Europa von einer Vielzahl konzernpolitischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Zudem könnte ein abrupter konjunktureller Einbruch zu Kursverlusten führen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.


Reverse Bonus-Cap - Zertifikate
Basiswert WKN max. Rendite* Abstand zur
Barriere*
Bewertungstag Akt.
Kaufpreis*
S&P 500® Index VZ763B 8,15% 7,01% 19.06.2015 8,48 EUR
S&P 500® Index VZ42WJ 14,87% 9,37% 18.09.2015 11,13 EUR
S&P 500® Index VZ5WPX 10,09% 14,09% 18.12.2015 8,33 EUR
S&P 500® Index VZ9EBE 12,81% 18,87% 17.06.2016 8,09 EUR
Hier geht es zu weiteren Produkten


Bonus Cap-Zertifikate
Basiswert WKN Bonusrendite* Abstand zur
Barriere*
Bewertungstag Akt.
Kaufpreis*
EURO STOXX 50® Index VZ9EF1 6,75% 13,66% 19.06.2015 45,94 EUR
EURO STOXX 50® Index VZ9EF3 9,25% 11,03% 19.06.2015 44,83 EUR
EURO STOXX 50® Index VZ9EF6 12,99% 13,73% 18.09.2015 42,48 EUR
EURO STOXX 50® Index VZ9EFZ 10,90% 19,12% 18.12.2015 41,50 EUR
Hier geht es zu weiteren Produkten

*) Stand: 24.03.2015

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Vontobel Global Transportation Basket von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Basket kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.




Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Quelle

Die Vontobel-Gruppe kombiniert die Expertise einer unabhängigen Schweizer Privatbank mit der Innovationskraft eines aktiven internationalen Vermögensmanagers.

Weitere Nachrichten
Vontobel
30.12.2022 15:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate.
30.12.2022 12:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
30.12.2022 09:15
Um Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.