Jetzt lesen: DAX - Schaukelbörse setzt sich fort
Werbung |
Rückblick: Während der deutsche Leitindex die kleine Volumenspitze bei 14.550 Punkten am Dienstag noch verteidigen konnte, musste sich der DAX zur Wochenmitte dem anhaltenden Verkaufsdruck geschlagen geben. Dabei startete das Aktienbarometer mit dem Opening bei 14.596 zunächst noch in der Gewinnzone und markierte direkt nach der Eröffnung das Tageshoch bei 14.602 Zählern. Im Anschluss drehten die Blue Chips aber nach unten ab, wobei es im Tief bis auf 14.379 hinunterging. Mit dem Endstand bei 14.446 Zählern realisierte der Index ein Minus von 0.8% – und gleichzeitig auch den Rückfall unter die markante Unterstützung bei 14.550 Punkten.
Ausblick: Der gestrige Schlusskurs hat den jüngsten Avancen auf der Oberseite zunächst ein vorläufiges Ende bereitet, zumal sich der DAX jetzt wieder in der neutralen Zone befindet. Das Long-Szenario: Um an die Aufwärtsdynamik vom Wochenanfang anknüpfen zu können, müssten die Notierungen erneut oberhalb von 14.550 aus dem Handel gehen und diesen Re-Break idealerweise mit weiteren Gewinnen bestätigen. Dabei sollte der Index über das April-Top bei 14.603 und das aktuelle Juni-Hoch vom Mittwoch bei 14.709 steigen. Im Anschluss gilt es, den Bremsbereich zwischen 14.819 und 14.844 zu überbieten, um einen Hochlauf mit Kursziel 15.000 lancieren zu können. Das Short-Szenario: Nach dem Rückfall unter 14.550 kann die erste Unterstützung am GD100 festgemacht werden, der aktuell bei 14.431 verläuft. Sollten die Kurse diese Haltelinie unterbieten (was sich im nachbörslichen Handel bereits abzeichnete), müsste ein neuerlicher Test der 14.200er-Unterstützung einkalkuliert werden. Verlieren die Notierungen diesen Halt, dürfte sich der Rücksetzer bis an die vielbeachtete 14.000er-Barriere ausweiten. Sollte der DAX diese Auffangzone nach unten durchbrechen, wäre der nächste Halt an der Volumenspitze im Bereich von 13.975 zu finden, bevor ein Pullback auf die obere Begrenzung des März-Abwärtstrendkanals im Bereich von 13.850 Zählern Kontur annehmen könnte.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.06.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 09.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 09.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 14’379.84 | -1.21% | ||
EURO STOXX 50™ | 3’766.70 | -1.05% | ||
S&P 500™ | 4’115.97 | -1.07% | ||
Nasdaq 100™ | 12’616.32 | -0.75% | ||
EUR/USD | 1.0718 | 0.07% | ||
Crude Oil (USD) | 123.99 | 3.71% | ||
Gold (USD) | 1’853.13 | 0.05% |
Stand 09.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation