Jetzt lesen: Tesla Inc – Kleines V vor der Vollendung?
Werbung |
Rückblick: Nachdem sich die Tesla-Aktie Mitte August bis auf das Top bei 314.64 USD geschoben hatte, sind die Kurse in eine Korrektur übergegangen und erneut unter die 300er-Marke bis an den GD50 sowie den GD100 zurückgefallen. Doch genauso schnell, wie es für die Notierungen in der zweiten August-Hälfte abwärts ging, haben sich die Papiere im September auch wieder nach oben geschoben. Dadurch ist im Chart ein kleines V-Muster entstanden, das – weitere Anschlussgewinne vorausgesetzt – in Kürze vollendet werden könnte. Das gelang der Aktie gestern allerdings noch nicht, denn nach einem festeren Start rutschten die Kurse schlussendlich mit 308.73 USD knapp ins Minus (-0.1%).
Ausblick: Die Tesla-Aktie hat die runde 300er-Marke mittlerweile überboten und sich im Tageshoch (313.31 USD) gestern bis auf 1.33 USD an das August-Top herangeschoben. Das Long-Szenario: Gelingt den Kursen jetzt per Schlusskurs der Sprung über 314.64 USD, würde eine kleine V-Formation vollendet werden, aus der sich rechnerisches Aufwärtspotenzial bis 363.54 USD ableiten liesse. Zuvor stellt aber noch das Mai-Hoch bei 318.47 USD eine Hürde dar, die sich auch als Bestätigungs- bzw. Trigger-Marke für das V-Muster anbietet. Anschliessend müsste auf den Bereich rund um 333.33 USD geachtet werden, denn auf diesem Niveau war vor dem Aktiensplit im Verhältnis von 3:1 die runde 1’000er-Barriere zu finden. Gelingt dort der Break, hätten die Notierungen theoretisch Platz bis an die markante November-Abwärtstrendgerade im Bereich von 350.00 USD. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich jetzt die runde 300er-Schwelle bei den Unterstützungen eingereiht. Diese Marke hat nicht nur eine symbolische Bedeutung, denn hier findet sich auch das Januar-Hoch aus dem Vorjahr (300.10 USD). Sollten die Kurse diesen Haltebereich per Tagesschluss unterschreiten, dürfte direkt ein weiterer Test der 200-Tage-Linie folgen, die aktuell bei 293.02 USD verläuft. Wird die langfristige Durchschnittslinie erneut nach unten gekreuzt, könnte sich weiterer Abwärtsspielraum bis zur kurzfristigen 50-Tage-Linie bei 284.12 USD ergeben. Darunter müsste dann mit einem Kursrutsch an die Doppelunterstützung aus der 100-Tage-Linie bei 264.83 USD und dem Juni-Top bei 264.18 USD gerechnet werden, bevor das Gap vom 21. Juli geschlossen werden könnte.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.09.2022, 7:00 Uhr
Tesla Inc – 1-Jahr-ChartStand 21.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Tesla Inc – 5-Jahres-ChartStand 21.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’634.00 | -1.32% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’458.80 | -1.16% | | |
S&P 500™ | 3’857.05 | -1.10% | | |
Nasdaq 100™ | 11’851.92 | -0.85% | | |
EUR/USD | 0.9975 | -0.55% | | |
Crude Oil (USD) | 90.96 | -0.96% | | |
Gold (USD) | 1’664.37 | -0.69% | | |
Stand 21.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation