Jetzt lesen: Tesla Inc – Kurssprung nach Zahlen
Werbung |
Rückblick: Die Tesla-Aktie hat am gestrigen Donnerstag mit deutlichen Gewinnen auf die am Vorabend veröffentlichten Quartalszahlen reagiert. Bereits zum Handelsstart an der Wall Street ging es für die Papiere mit 765.32 USD (Vortagesschluss: 742.50 USD) per Gap-Up 3.1% nach oben. Im weiteren Verlauf bauten die Kurse das Plus dann auf 9.8% aus, wobei mit dem Tagesschluss bei 815.12 USD auch die runde 800er-Marke klar überboten wurde. Zwar fällt die 2022er-Bilanz (-22.9%) bislang nach wie vor tiefrot aus, vom Jahrestief bei 620.57 USD, das am 24. Mai markiert wurde, konnte sich die Aktie aber mittlerweile um 31.4% erholen.
Ausblick: Nach der zweimonatigen Oszillation um die 700er-Marke hat sich das Chartbild mit dem gestrigen Kurssprung wieder aufgehellt, denn damit wurde zeitgleich ein aufsteigendes Dreieck bullish aufgelöst. Das Long-Szenario: Oberhalb der runden 800er-Barriere haben die Notierungen nun theoretisch Platz bis zur 100-Tage-Linie bei 827.98 USD. Kann im Anschluss auch die Volumenspitze zwischen 840.00 USD und 850.00 USD überboten werden, wäre ein Hochlauf in Richtung 900er-Marke möglich. Aufgrund des markanten Januar-Tops aus dem Vorjahr bei 900.40 USD und der bei 908.34 USD verlaufenden 200-Tage-Linie dürfte diese Hürde im ersten Anlauf allerdings nur schwer zu überwinden sein. Gelingt jedoch der Break, wäre das in der großen Perspektive ein starkes Signal, das zu weiteren Anschlussgewinnen in Richtung 1‘000 USD oder der oberen Trendkanalbegrenzung im Bereich von 1‘090 USD führen könnte. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite wurden die relevanten Unterstützungen jetzt neu sortiert. Als erster Halt ist dabei die 800er-Marke zu nennen, der bei 792.63 USD das Juni-Hoch folgt. Darunter könnte ein Rücksetzer an das März-Tief bei 756.04 USD möglich werden, bevor die Notierungen in das Dreieck zurückfallen und anschließend die gestrige Kurslücke bei 742.50 USD schließen dürften. Dreht die Aktie dort nicht nach oben ab, müsste im weiteren Verlauf auf die 50-Tage-Linie bei 713.17 USD und das Februar-Tief bei 700.00 USD geachtet werden. Sollten die Kurse sogar aus dem Dreieck nach unten herausfallen – relevant ist hier die Juni-Aufwärtstrendgerade –, wäre eine Ausweitung der Verkäufe bis zur unteren Trendkanalbegrenzung knapp oberhalb von 600.00 USD denkbar.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.07.2022, 7:00 Uhr
Tesla Inc – 1-Jahr-ChartStand 22.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Tesla Inc – 5-Jahres-ChartStand 22.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’247.69 | -0.26% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’599.00 | 0.38% | | |
S&P 500™ | 3’998.46 | 0.97% | | |
Nasdaq 100™ | 12’612.29 | 1.39% | | |
EUR/USD | 1.0226 | 0.45% | | |
Crude Oil (USD) | 104.45 | -1.72% | | |
Gold (USD) | 1’718.18 | 1.38% | | |
Stand 22.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation