Jetzt lesen: Tesla Inc - Neues August-Tief
Werbung |
Rückblick: Der US-Elektroautohersteller Tesla hat in der vergangenen Woche den angekündigten Aktiensplit von 3:1 vollzogen. Die Aktie wurde damit zwar optisch günstiger (= ein Drittel des vorherigen Preises), auf den Unternehmenswert hat der Split hingegen keine Auswirkungen, da sich die Anzahl der Aktien gleichzeitig um den Faktor 3 erhöhte. Geändert haben sich hingegen die relevanten Marken, denn die Charts wurden rückwirkend angepasst. Die vielbeachtete 200-Tage-Linie, die den Kursen zuletzt einen Riegel vorgeschoben hatte, verläuft nun bei USD 298.13. Mit der schwächeren Sitzung vom Freitag (-2.7%) und den gestrigen Kursverlusten (-2.5%) ist der langfristige Durchschnitt aber mittlerweile etwas in die Ferne gerückt.
Ausblick: Die Tesla-Aktie ist gestern auf ein neues August-Tief zurückgefallen und hat damit strenggenommen ein kleines Doppelhoch vollendet – allerdings nur knapp (Schlusskurs bei USD 277.70), weshalb eine Bestätigung noch aussteht. Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, müssten die Notierungen per Endstand über die 200-Tage-Linie steigen und im Anschluss idealerweise auch gleich die runde 300er-Marke überwinden. Gelingt dort der Break bzw. (gemessen an der 200-Tage-Linie) der formale Wechsel in den langfristigen Aufwärtstrend, hätten die Papiere – über die August-Tops bei USD 313.58 und USD 314.64 hinweg – Platz bis zum Mai-Hoch bei USD 318.47. Darüber wäre der Weg anschließend frei bis USD 333.33 (= vorheriges 1’000er-Level), bevor knapp oberhalb von USD 350.00 die November-Abwärtstrendgerade (obere Begrenzung des breiten Abwärtstrendkanals) bremsend wirken dürfte. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite bilden die mittelfristige 100-Tage-Linie bei USD 270.00 und der kurzfristige GD50 bei USD 268.36 jetzt die erste charttechnisch relevante Haltezone. Knapp darunter dürfte das Juni-Hoch bei USD 264.18 stützend wirken, das zusammen mit dem Januar-Tief (USD 263.98) eine Doppelunterstützung bildet. Sollten die Kurse dieses Level unterbieten, könnten es in der Folge zu einem Test des März-Tiefs bei USD 251.99 kommen. Darunter müsste dann bei 247.48 mit einer Schließung der Kurslücke vom 21. Juli gerechnet werden, bevor das markante Februar-Tief bei USD 233.31 auf den Prüfstand gestellt werden könnte.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 31.08.2022, 7:00 Uhr
Tesla Inc – 1-Jahr-ChartStand 31.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Tesla Inc – 5-Jahres-ChartStand 31.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’928.92 | 0.28% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’551.00 | -0.55% | | |
S&P 500™ | 3’985.94 | -1.11% | | |
Nasdaq 100™ | 12’344.75 | -1.12% | | |
EUR/USD | 1.0021 | 0.21% | | |
Crude Oil (USD) | 98.93 | -5.66% | | |
Gold (USD) | 1’724.15 | -0.93% | | |
Stand 31.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation