Jetzt lesen: Volkswagen VZ - Der nächste Ausbruchsversuch
Werbung |
Rückblick: Die Volkswagen Vorzugsaktie pendelt seit mittlerweile sechs Monaten unter hohen Schwankungen um die Volumenspitze im Bereich von EUR 143.00/144.00, wo (aufsummiert) seit dem Finanzkrisentief im Jahr 2009 die meisten Umsätze zustande kamen. Nachdem dieses Level zum September-Auftakt zunächst unterboten wurde, konnten sich die Kurse vor einer Woche erneut an der 50-Tage-Linie nach oben abdrücken und mittlerweile wieder über das Volumenmaximum steigen. Mit einem Schlusskurs von EUR 148.72 (-0.1%) reichte das Momentum gestern allerdings nicht, um die Papiere auch über die Juni-Abwärtstrendgerade zu tragen. Dieser Widerstand hatte die Notierungen bereits am 31. August und am 2. September ausgebremst.
Ausblick: Dass die kurzfristige 50-Tage-Linie zuletzt gleich zwei Belastungstests erfolgreich bestanden hat, kann aus charttechnischer Sicht positiv vermerkt werden. Um das Bild jedoch freundlicher zu gestalten, wären nun zusätzliche Anschlussgewinne nötig. Das Long-Szenario: Nach dem Sprung über die Volumenspitze müsste im nächsten Schritt die Juni-Abwärtstrendgerade überwunden werden, wobei es zur Bestätigung per Schlusskurs auch gleich über die 150er-Marke gehen sollte. Kann im Anschluss zudem das August-Hoch bei EUR 151.50 überboten werden, wäre ein Hochlauf an die 200-Tage-Linie bei EUR 157.25 möglich. Der langfristige GD200 ist ein vielbeachteter (Trend-)Indikator und wurde zuletzt am 27. Oktober berührt. Knapp darüber dürfte dann das November-Tief bei EUR 159.72 bremsend wirken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich die charttechnisch relevante Volumenspitze bei EUR 144.00/143.00 jetzt wieder bei den Unterstützungen eingereiht, wobei dieses Niveau durch die 100-Tage-Linie bei EUR 143.31 zusätzlich verstärkt wird. Darunter könnte ein weiterer Test der 50-Tage-Linie folgen, die aktuell bei EUR 138.72 verläuft. Fällt die Volkswagen-Vorzugsaktie unterhalb von EUR 137.46 allerdings auf ein neues September-Tief, müsste im Anschluss mit weiteren Verkäufen bis zum März-Tief bei EUR 131.30 gerechnet werden. Dabei gilt es, auch einen Dip an die untere Trendkanalbegrenzung knapp unterhalb der 130er-Marke einzukalkulieren, bevor im nächsten Schritt das Jahrestief bei EUR 120.56 in den Fokus rücken würde.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.09.2022, 7:00 Uhr
Volkswagen VZ – 1-Jahr-ChartStand 08.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Volkswagen VZ – 5-Jahres-ChartStand 08.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’991.80 | 0.94% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’520.80 | 0.59% | | |
S&P 500™ | 3’980.31 | 1.85% | | |
Nasdaq 100™ | 12’258.43 | 2.06% | | |
EUR/USD | 1.0007 | 1.08% | | |
Crude Oil (USD) | 88.40 | -4.31% | | |
Gold (USD) | 1’715.69 | 0.95% | | |
Stand 08.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation