Jetzt neu: Apple - Vor dem Widerstand
Werbung |
Rückblick: Mit dem Verlaufshoch bei 167.81 USD ist die Apple-Aktie zum Wochenanfang auf den höchsten Stand seit dem 22. April gestiegen. Vorausgegangen war dem neuen Vier-Monats-Hoch eine starke Erholungsbewegung, in der sich die Kurse seit dem Jahrestief Mitte Juni bei 129.04 USD um 30% erholen konnten. Angetrieben von robusten Quartalszahlen, gelang den Papieren dabei sogar per Aufwärts-Gap der Sprung über die 200-Tage-Linie. Erst am Mai-Hoch scheinen die Notierungen nun ausgebremst zu werden, denn über diesen Widerstand kam die Aktie bislang nur im Intraday-Verlauf, nicht aber per Schlussstand hinaus.
Ausblick: Die starke Erholungsrally der vergangenen Wochen hat die Apple-Papiere über eine ganze Reihe wichtiger Widerstände getragen – angefangen beim März-, Februar- und Januar-Tief über das September-Top aus dem Vorjahr und die 200-Tage-Linie. Das Long-Szenario: Der Abstand zur Rekordmarke bei 182.94 USD betrug am Montag „nur“ noch 9%. Um die Aufwärtsbewegung nun in Richtung Allzeithoch fortzusetzen, müssten die Kurse jedoch zunächst das Mai-Top bei 166.48 USD auf Schlusskursbasis hinter sich lassen. Gelingt der Break, wäre im Anschluss ein Anstieg an die Volumenspitze zwischen 172.50 USD und 173.00 USD möglich. Darüber gilt es dann, die Kurslücke vom 6. April bei 175.06 USD zu schließen und über das Februar-Top bei 176.65 USD zu steigen, bevor das März-Top bei 179.61 USD und damit auch das Allzeithoch in den Fokus rücken würden. Das Short-Szenario: Angesichts der jüngsten Aufwärtsdynamik wäre eine Konsolidierung bzw. eine Korrektur jetzt jederzeit möglich. Dabei könnte es zu einem typischen Pullback an die 200-Tage-Linie kommen, die aktuell 159.57 USD die erste wichtige Unterstützung bildet. Sollten die Papiere an bzw. unter den langfristigen Durchschnitt fallen, müssten in diesem Zusammenhang eine Schließung der Kurslücke vom 29. Juli bei 157.33 USD und ein Test des September-Tops bei 157.26 USD einkalkuliert werden. Darunter finden sich dann dicht gestaffelt weitere Haltebereiche am Januar-Tief bei 154.70 USD und an der mittelfristigen 100-Tage-Linie bei 154.16 USD. Eine Etage tiefer bildet schließlich das Februar-Tief bei 152.00 USD zusammen mit dem Juni-Hoch bei 151.74 USD einen weiteren wichtigen Auffangbereich.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.08.2022, 7:00 Uhr
Apple – 1-Jahr-ChartStand 10.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Apple – 5-Jahres-ChartStand 10.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’528.46 | -1.16% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’713.80 | -1.16% | | |
S&P 500™ | 4’124.05 | -0.39% | | |
Nasdaq 100™ | 13’012.02 | -1.12% | | |
EUR/USD | 1.0215 | 0.25% | | |
Crude Oil (USD) | 96.62 | 0.54% | | |
Gold (USD) | 1’793.30 | 0.22% | | |
Stand 10.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation