Jetzt neu: ASML Holding N.V. - Neues September-Tief
Werbung |
Rückblick: Die Aktie des Halbleiterausrüsters ASML Holding N.V. hatte in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres eine große, leicht verschobene SKS herausgebildet, die im Januar mit dem Kursabstieg unter die Nackenlinie vollendet wurde. Das rechnerische Abwärtspotenzial (rund 150.00 EUR) wurde zwar mit Notierungen unterhalb von 500.00 EUR längst abgearbeitet, dennoch bestimmt dieser Bereich weiterhin das Kursgeschehen. Nach dem gescheiterten Re-Break an der runden 500er-Marke drehten die Notierungen nämlich in der vergangenen Woche wieder nach unten ab und markierten mit dem gestrigen Tages- gleichzeitig auch ein neues September-Tief.
Ausblick: 5.2% haben die Papiere von ASML Holding N.V. am Donnerstag verloren – das war der schwächste Handelstag seit dem 9. August. Das Long-Szenario: Im ersten Schritt müssten die Kurse nun die Volumenspitze zwischen 462.50 EUR und 465.00 EUR zurückerobern, die mit dem gestrigen Schlusskurs bei 447.25 EUR unterboten wurde. Gelingt dort der Break, würde sich das nächste Kursziel auf das Top vom Mittwoch (aktuelles Wochenhoch) bei 473.85 EUR stellen. Darüber könnte ein Anstieg bis zum Mai-Tief bei 486.30 EUR erfolgen, bevor die runde 500er-Barriere erneut in den Fokus rücken würde. Diese Hürde wird dabei durch die 100-Tage-Linie (500.67 EUR) und das aktuelle September-Hoch bei 506.70 EUR zusätzlich verstärkt. Nur wenig höher dürfte der kurzfristige GD50, der aktuell bei 513.83 EUR verläuft, bremsend wirken, bevor bei 521.40 EUR das Gap vom 29. August geschlossen werden müsste. Das Short-Szenario: Nach den gestrigen Kursverlusten könnte es bei 443.00 EUR nun zur Schließung der Aufwärtslücke vom 15. Juli kommen. Knapp darunter wäre dann das Juni-Tief bei 442.20 EUR als mögliche Unterstützung zu nennen. Sollten die Notierungen dort jedoch keinen Halt finden, müsste mit weiteren Abgaben bis zum aktuellen Jahrestief gerechnet werden, das am 5. Juli bei 403.45 EUR aufgestellt wurde. Dabei gilt es gleichzeitig, eine Übertreibung bzw. einen Dip an die runde 400er-Marke einzukalkulieren. Rutscht die Aktie per Tagesschluss auch unter diese symbolische Marke, könnte sich im großen Chartbild (= Wochenchart) weiteres Abwärtspotenzial in Richtung des 2020er-Juli-Hochs bei 355.50 EUR ergeben.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.09.2022, 7:00 Uhr
ASML Holding N.V. – 1-Jahr-ChartStand 23.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
ASML Holding N.V. – 5-Jahres-ChartStand 23.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’578.06 | -1.48% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’439.70 | -1.49% | | |
S&P 500™ | 3’755.72 | -0.90% | | |
Nasdaq 100™ | 11’492.55 | -1.25% | | |
EUR/USD | 0.9837 | -0.03% | | |
Crude Oil (USD) | 90.57 | 0.17% | | |
Gold (USD) | 1’669.74 | -0.25% | | |
Stand 23.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation