Jetzt neu: Commerzbank - Starker Aufwärtstag
Werbung |
Rückblick: Nach dem Leitzinsentscheid der EZB waren am gestrigen Donnerstag vor allem die Banken-Titel gefragt. Die Aktie der Deutschen Bank legte bspw. um 5.6% auf EUR 8.65 zu, während sich die Papiere der Commerzbank um 5.4% auf EUR 7.25 verbesserten und damit die 200-Tage-Linie bei EUR 7.06 klar überbieten konnten. Gleichzeitig stiegen die Notierungen auch über die 7-Euro-Marke, die in diesem Jahr schon mehrfach gekreuzt wurde und ungefähr die Mitte der übergeordneten Seitwärtsrange definiert. Den jüngsten Kursrutsch in der zweiten August-Hälfte, in dem es bis auf EUR 6.16 zurückging, hat die Aktie nun jedenfalls wieder aufgeholt. Dabei wurden in den vergangenen zwei Wochen alle drei gleitenden Durchschnitte (GD50, GD100 und GD200) zurückerobert.
Ausblick: Mit einem aktuellen Zwei-Wochen-Plus von 16.6% hat sich die Aktie der Commerzbank wieder nach oben geschoben. Zwar notieren die Papiere momentan lediglich in der Mitte der 2022er-Handelsspanne, das Momentum liegt jedoch kurzfristig auf der Oberseite. Das Long-Szenario: Nach dem Sprung über die 200-Tage-Linie bei EUR 7.06 ist nun das August-Hoch bei EUR 7.34 als nächster Widerstand zu nennen. Darüber richten sich die Blicke bereits auf die Februar-Abwärtstrendgerade, die auch als obere Begrenzung eines großen charttechnischen Dreiecks gesehen werden kann. Gelingt dort oberhalb von EUR 7.60 der Break, sollte direkt im Anschluss zudem das März-Top bei EUR 7.73 überwunden werden. Anschließend wäre auf das Verlaufshoch vom 10. Januar bei EUR 7.97 zu achten, bevor weitere Kursgewinne in Richtung Mai- und Juni-Hoch denkbar wären. Das Short-Szenario: Mit dem gestrigen Aufwärtstag haben sich sowohl die 200-Tage-Linie bei EUR 7.06 als auch das Niveau rund um EUR 7.00 wieder bei den Unterstützungen eingereiht, die für Pullbacks bzw. trendbestätigende Rücksetzer durchaus infrage kämen. Unmittelbar darunter dürfte dann bei EUR 6.90 zunächst die mittelfristige 100-Tage-Linie, im Anschluss der kurzfristige GD50 bei EUR 6.56 stützend wirken. Sollten die Kurse dort keinen Halt finden, wäre ein Test der Volumenspitze bei EUR 6.45 denkbar, die zusammen mit der Juli-Aufwärtstrendgerade eine Doppelunterstützung bildet. Kurse darunter könnten schließlich zu einer Abwärtsbewegung bis zur 6er-Marke führen.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.09.2022, 7:00 Uhr
Commerzbank – 1-Jahr-ChartStand 09.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Commerzbank – 5-Jahres-ChartStand 09.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’860.65 | -0.43% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’501.00 | -0.03% | | |
S&P 500™ | 4’005.58 | 0.65% | | |
Nasdaq 100™ | 12’319.42 | 0.49% | | |
EUR/USD | 0.9998 | -0.12% | | |
Crude Oil (USD) | 89.39 | 1.12% | | |
Gold (USD) | 1’709.90 | -0.49% | | |
Stand 09.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation