Jetzt neu: DAX - Jahrestief zur Schlussglocke
Werbung |
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex schon zum Start in die neue Woche am Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem Finanzkrisentief 2009) bei 12’350/12’375 gescheitert war, folgt am gestrigen Dienstag der nächste Versuch, diesen Bremsbereich zu überwinden. Zunächst mit Erfolg, denn nach dem Opening bei 12’333 stieg der Index auf das Tageshoch bei 12’414 Punkten. Dort drehten die Notierungen allerdings wieder nach unten ab und fielen unter die Volumenspitze zurück. Eine spät einsetzende Verkaufswelle drückte den DAX schließlich auf ein neues Jahrestief bei 12’140, wobei das Aktienbarometer direkt am Tief (-0.7%) aus dem Handel ging.
Ausblick: Mit den vergeblichen Ausbruchsversuchen am Volumenmaximum und dem Rückfall auf ein neues Jahrestief hat sich die charttechnische Ausgangslage nach dem gestrigen Handelstag noch einmal zugespitzt. Das Long-Szenario: Um sich aus dem aktuellen Abwärtssog befreien zu können, müsste der DAX unverändert oberhalb von 12’350/12’375 Punkten aus dem Handel gehen und den Ausbruch über die Volumenspitze mit einem Anstieg über das Juli-Tief bei 12’391, die 12’400er-Marke und das gestrige Tageshoch bei 12’414 bestätigen. Gelingt der Sprung über diese Widerstandszone, könnte ein Sprint bis an die 12’600er-Marke erfolgen. Darüber sollte dann die Juni-Aufwärtstrendgerade überboten werden, um einen Hochlauf bis 12’800 Zähler zu ermöglichen. Das Short-Szenario: Setzt sich die Abwärtsbewegung – die den DAX gestern nachbörslich noch an die 12’000er-Schwelle drückte – heute im regulären Handel fort, wäre der erste Halt an der runden Tausendermarke zu finden. Bricht der Index dort nach unten durch, müsste mit weiteren Verkäufen bis an das 2020er-Oktober-Tief bei 11’450 gerechnet werden. Verlieren die Blue Chips auch diesen Halt, würde das Verlaufstief vom 15. August 2019 bei 11’266 Punkten als mögliche Unterstützung in den Fokus rücken. Unterhalb dieses Niveaus dürfte dann bereits die 11’000er-Marke angesteuert werden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.09.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 28.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 28.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’092.75 | -1.11% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’320.70 | -0.65% | | |
S&P 500™ | 3’649.66 | -0.15% | | |
Nasdaq 100™ | 11’273.88 | 0.18% | | |
EUR/USD | 0.9592 | -0.19% | | |
Crude Oil (USD) | 86.52 | 2.84% | | |
Gold (USD) | 1’629.90 | 0.49% | | |
Stand 28.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation