LPKF Laser & Electronics - Große Umkehr vollzogen
Große Umkehr vollzogen
Verschachtelte Kursmuster stellen machtvolle Chartwerkzeuge dar, die Anlegern oftmals vielversprechende Tradinggelegenheiten aufzeigen. Ein absolutes Lehrbuchbeispiel für dieses Phänomen stellt die LPKF-Aktie dar. Schließlich schlägt der Titel auf eindrucksvolle Weise Kapital aus der Anfang September vervollständigten inversen S-K-S-Formation (vgl. „Daily Trading“ vom 9. September). Das Anschlusspotential von knapp 4 EUR hat mittlerweile zu dem erwarteten Spurt über die Hochs der Jahre 2016 bis 2018 bei 10,60/10,80/10,88 EUR geführt. Damit liegt gemäß dem verschachtelten Kursmuster die nächste positive Weichenstellung in Form der langfristigen Bodenbildung der letzten fünf Jahre vor. Zu der kleinen unteren Umkehr gesellt sich also nun auch die große, strategische Bodenbildung (siehe Chart). Deren kalkulatorisches Kursziel lässt sich langfristig auf knapp 17 EUR taxieren. Rückenwind liefert unverändert die Positionierung des Titels im „HSBC Trendkompass“. Gemessen an dieser objektiven Auswertung handelt es sich derzeit um den trendstärksten, der von uns untersuchten deutschen Nebenwerte. Um bisher aufgelaufene Kursgewinne zu sichern, sollten Anleger den Stop für bestehende Positionen auf das Hoch vom Januar 2018 bei 10,60 EUR nachziehen.
LPKF Laser & Electronics (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Verschachtelte Kursmuster stellen machtvolle Chartwerkzeuge dar, die Anlegern oftmals vielversprechende Tradinggelegenheiten aufzeigen. Ein absolutes Lehrbuchbeispiel für dieses Phänomen stellt die LPKF-Aktie dar. Schließlich schlägt der Titel auf eindrucksvolle Weise Kapital aus der Anfang September vervollständigten inversen S-K-S-Formation (vgl. „Daily Trading“ vom 9. September). Das Anschlusspotential von knapp 4 EUR hat mittlerweile zu dem erwarteten Spurt über die Hochs der Jahre 2016 bis 2018 bei 10,60/10,80/10,88 EUR geführt. Damit liegt gemäß dem verschachtelten Kursmuster die nächste positive Weichenstellung in Form der langfristigen Bodenbildung der letzten fünf Jahre vor. Zu der kleinen unteren Umkehr gesellt sich also nun auch die große, strategische Bodenbildung (siehe Chart). Deren kalkulatorisches Kursziel lässt sich langfristig auf knapp 17 EUR taxieren. Rückenwind liefert unverändert die Positionierung des Titels im „HSBC Trendkompass“. Gemessen an dieser objektiven Auswertung handelt es sich derzeit um den trendstärksten, der von uns untersuchten deutschen Nebenwerte. Um bisher aufgelaufene Kursgewinne zu sichern, sollten Anleger den Stop für bestehende Positionen auf das Hoch vom Januar 2018 bei 10,60 EUR nachziehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de