25.01.2017 10:30
Anzeige

MÄRKTE AM MORGEN | MDAX und SDAX mit Rekord – was macht der DAX?

Es kommt wieder Bewegung in die Märkte. Frische Bestmarken beim S&P 500, Nasdaq 100 und Nasdaq Composite lassen zumindest die Börsenampel bei den amerikanischen Indizes wieder auf Grün springen, der Dow Jones steht knapp unter der 20.000er-Marke. Dabei bleibt die Politik der wichtigste Kurstreiber: Donald Trump kündigte an, zwei umstrittene Öl-Pipeline-Projekte zu reaktivieren.
 

MDAX und SDAX mit Rekord – was macht der DAX?

Es kommt wieder Bewegung in die Märkte. Frische Bestmarken beim S&P 500, Nasdaq 100 und Nasdaq Composite lassen zumindest die Börsenampel bei den amerikanischen Indizes wieder auf Grün springen, der Dow Jones steht knapp unter der 20.000er-Marke. Dabei bleibt die Politik der wichtigste Kurstreiber: Donald Trump kündigte an, zwei umstrittene Öl-Pipeline-Projekte zu reaktivieren. Zudem sollen die Umweltregulierungen für Autokonzerne möglichst schnell verringert werden. Japan meldete sehr gute Exportdaten, erstmals seit sechs Jahren verzeichnete das Land wieder einen Handelsüberschuss. Sollte auch der DAX die bisher zähen Barrieren bei 11.650 bis 11.692 Punkten überwinden und somit aus seiner mehrwöchigen Seitwärtspanne ausbrechen, wäre dies ein weiteres positives Signal.

Statistisch gesehen haben die Bullen derzeit noch gute Karten. Meist zeigen die Aktienmärkte in den zwei Wochen nach dem Amtsantritt eines US-Präsidenten eine kleine Rally, die häufig bis Februar anhält.

DAX sieht nur die Rücklichter

Unbeeindruckt von den politischen Risikofaktoren präsentieren sich seit Tagen bereits die Indizes aus der zweiten Reihe: MDAX und SDAX markierten zuletzt frische Bestmarken. Bereits häufig in der Vergangenheit zeigten die Nebenwerte von Januar bis Juni eine Outperformance gegenüber dem DAX. Nur im letzten Quartal laufen vielfach die Blue Chips besser. Auch im langfristigen Vergleich trumpfen die Nebenwerte auf. Seit Ende 1987 kletterte der DAX im Durchschnitt um knapp neun Prozent pro Jahr, während der MDAX gut elf Prozent pro Jahr zulegte. Gerade auf Sicht von einigen Jahren wirken sich die Überrendite von 2,5 Prozent p.a. und der Zinseszinseffekt kräftig aus. Mit rund 23.000 Punkten steht der MDAX fast doppelt so hoch wie der DAX.

Ifo-Index unter Beobachtung

Im heutigen Tagesgeschäft werden sich Anleger um 10 Uhr zunächst den ifo-Geschäftsklimaindex anschauen. Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer hat zuletzt bei der Lageeinschätzung und auch den Erwartungen ein sehr hohes Niveau erreicht. Ein weiterer Anstieg erscheint vor dem Hintergrund der politischen Unsicherheiten nur schwer möglich. Am Nachmittag (16.30 Uhr) folgen die Daten zu den US-Öllagervorräten. Nach Börsenschluss präsentiert Ebay die Quartalszahlen. Der Markt rechnet mit einem Umsatzanstieg auf 2,4 Mrd. Dollar, beim Gewinn je Aktie werden 0,54 Dollar erwartet.


Aktuelle Unlimited Turbos auf den DAX®

LONG (WKN: PR02UA)
Basispreis/
KO-Schwelle
10.571,2179
Hebel 9,96
Laufzeit Open End
REALTIME PUSHKURSE
 
SHORT (WKN: PB5E54)
Basispreis/
KO-Schwelle
12.882,3581
Hebel 10,05
Laufzeit Open End
TRADER'S BOX APP

Kontakt

Hotline: 0800 0 267 267 (kostenfrei)
E-Mail: derivate@bnpparibas.com

www.bnp.de
 
Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.