10.11.2016 10:30
Anzeige

MÄRKTE AM MORGEN | Wie nachhaltig ist die Kursrally?

„Es kommt meist anders, als man denkt“ – die Redensart trifft sowohl für den US-Wahlausgang zu wie auch für die anschließende Entwicklung an den Märkten. Positiv bleibt festzuhalten, dass endlich ein Ergebnis vorliegt und damit ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor nicht mehr besteht.
 

Wie nachhaltig ist die Kursrally?

„Es kommt meist anders, als man denkt“ – die Redensart trifft sowohl für den US-Wahlausgang zu wie auch für die anschließende Entwicklung an den Märkten. Positiv bleibt festzuhalten, dass endlich ein Ergebnis vorliegt und damit ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor nicht mehr besteht. Trotz der kräftigen Erholung zur Wochenmitte bleibt aber die Frage, wie nachhaltig die Bewegung ausfällt. Nachdem die Anzahl der Absicherungen in den Tagen vor der Wahl extreme Höhen erreichte, kam es am Mittwoch zu Eindeckungskäufen von Anlegern, die zuvor auf fallende Kurse spekulierten. Dieser Short Squeeze dürfte gestern die Kurse kräftig angetrieben haben. Aber erst die nächsten Tage werden zeigen, ob auch Anschlusskäufe einsetzen und wohin die politische Reise gehen wird.

Große Skepsis

Nüchtern betrachtet gibt es durchaus gute Gründe, wieder an eine Jahresendrally zu glauben. Ähnlich wie nach dem Brexit-Votum waren die Aktienmärkte zuletzt stark überverkauft. Auch die Stimmung passt in ein positives Szenario. Nur rund ein Fünftel der amerikanischen Privatanaleger rechnet auf Sicht von sechs Monaten mit steigenden Kursen. Gut 40 Prozent sind hingegen neutral positioniert. Sollten die Börsen jetzt zu einem Befreiungsschlag ansetzen, könnte somit viel Kapital in den Markt strömen und eine länger anhaltende Aufwärtsbewegung auslösen.

Infrastrukturprogramme als Wachstumsmotor

Da die neue Regierung zudem sehr handlungsfähig ist, werden sich Investoren verstärkt auf die Maßnahmen konzentrieren, mit denen Trump die schwache Wirtschaft in Schwung bringen will. Fantasie geht besonders von den angekündigten massiven, staatlichen Programmen aus, die in Kombination mit niedrigeren Steuern nicht nur die US-Konjunktur anschieben könnten. Vor allem im DAX sind besonders viele zyklische Papiere enthalten, der Index dürfte daher überdurchschnittlich profitieren. Dazu zählen unter anderem HeidelbergCement, Infineon und BASF.

Bilanzen unter der Lupe

Zum heutigen Auftakt knüpft der Markt zunächst an die starke Vortagsentwicklung an. Für Auftrieb sorgen gute Nachrichten von Siemens und der Telekom. Der Elektrokonzern übertraf die Erwartungen und erhöht die Dividende um zehn Cent. Für Auftrieb sorgt zudem der geplante Börsengang des Medizingeschäfts. Auch die Bilanz der Deutschen Telekom überzeugt, erneut profitierten die Bonner vom US-Geschäft. Hohe Sonderbelastungen drückten hingegen den Gewinn bei Continental. In der zweiten Reihe reduzierte K+S überraschend die Ergebnisprognose für dieses Jahr, Lanxess traut sich hingegen mehr zu.


Aktuelle Unlimited Turbos auf Deutsche Telekom

LONG (WKN: PS1B98)
Basispreis/
KO-Schwelle
13,0218
Hebel 10,20
Laufzeit Open End
REALTIME PUSHKURSE
 
SHORT (WKN: PB2G5U)
Basispreis/
KO-Schwelle
15,8122
Hebel 9,78
Laufzeit Open End
TRADER'S BOX APP

Kontakt

Hotline: 0800 0 267 267 (kostenfrei)
E-Mail: derivate@bnpparibas.com

www.bnp.de
 

 

Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.