03.08.2018 10:30
Anzeige

MÄRKTE AM MORGEN | Apple knackt die Marke von einer Billion Dollar

Der DAX ist am Donnerstag um 1,5 Prozent eingeknickt, das war der größte Rückgang seit mehr als fünf Wochen. Die Siemens-Aktie ist um 4,7 Prozent eingebrochen und war damit der größte Verlierer in dem Index. Weder die Quartalszahlen noch der angekündigte Konzernumbau haben Investoren überzeugt.

Der DAX ist am Donnerstag um 1,5 Prozent eingeknickt, das war der größte Rückgang seit mehr als fünf Wochen. Die Siemens-Aktie ist um 4,7 Prozent eingebrochen und war damit der größte Verlierer in dem Index. Weder die Quartalszahlen noch der angekündigte Konzernumbau haben Investoren überzeugt. Das Papier des Autozulieferers Continental hat um 1,8 Prozent nachgegeben. Die Zahlen lagen leicht unter den Erwartungen. Wegen neuer Abgasprüfverfahren bei den Autobauern warnte der Konzern zudem vor einer Schwäche im dritten Quartal. Hingegen haben die BMW-Aktien nach der Zahlenvorlage um lediglich 0,4 Prozent nachgegeben.

Der S&P500 ist nach einem schwachen Handelsstart deutlich nach oben gedreht und hat mit einem Plus von 0,5 Prozent in der Nähe des Tageshochs geschlossen. Die Rekordfahrt bei Apple hat den Gesamtmarkt beflügelt. Nach der Präsentation der Ergebnisse ist die Tesla-Aktie um 16,2 Prozent nach oben geschossen.

5 US-Technologiewerte sind 2,5 Mal soviel wert wie der DAX

Apple hat als erstes US-Unternehmen die Marke von einer Billion Dollar geknackt. Die Hausse bei der Aktie des iPhone-Herstellers hat viele andere US-Technologiewerte mit nach oben gezogen. So ist der Börsenwert von Amazon auf 894,7 Mrd. Dollar geklettert, womit der weltgrößte Internethändler die zweitschwerste US-Firma ist. Inklusive Microsoft, Facebook und Alphabet bringt das Quintett stattliche 4,1 Billionen Dollar (3,5 Billionen Euro) auf die Waage. Das ist das 2,5fache des DAX.

Warten auf den US-Arbeitsmarktbericht

Der DAX notiert vorbörslich bei 12.590 Punkten. Der Versicherer Allianz hat im zweiten Quartal Umsatz und operativen Gewinn leicht gesteigert. Der Konzern bestätigte die Prognose. Der Brent-Preis liegt bei 73,4 Dollar je Barrel. Der steigende Dollar drückt den Goldpreis auf 1.206,0 Dollar je Unze, das ist das niedrigste Niveau seit März 2017.

Die englische Researchfirma Markit veröffentlicht um 9.55 den Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor Deutschlands, um 10 Uhr folgt jener für die Euro-Zone. Der US-Arbeitsmarktbericht steht ab 14.30 Uhr im Fokus der Investoren. Der Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungssektor wird um 16 Uhr veröffentlicht.

Hier geht es zu den wichtigsten Wirtschafts- und Unternehmensterminen der Woche: Termine der Woche

Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.