MÄRKTE AM MORGEN | Investoren warten auf die Fed-Sitzung
Der DAX hat den gestrigen Handel mit einem Minus von 0,3 Prozent abgeschlossen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist auf ein Zwei-Jahres-Tief gesunken. Mit einem Kursanstieg um 1,9 Prozent war die Lufthansa-Aktie der größte Gewinner im DAX, sie profitiert vom Einbruch des Ölpreises.
Der S&P500 ist nach volatilem Handel unverändert aus dem Markt gegangen. Die Technologieaktien, wie Amazon, oder Apple, haben sich ein wenig erholt. Hingegen ist Tesla um 3,3 Prozent gesunken, Vertriebschef Dan Kim verlässt das Unternehmen und wechselt zu Airbnb. Nachbörslich hat die Logistikfirma FedEx eine Gewinnwarnung abgegeben. Der Konzern warnte, dass sich das Auslandsgeschäft abgeschwächt habe, vor allem in Europa. Zudem habe sich der Welthandel in den vergangenen Monaten abgeschwächt.
Ölpreis bricht ein
Wegen der zunehmenden Sorge der Investoren vor einer möglichen US-Rezession ist der Preis der US-Sorte WTI am Dienstag um 6,3 Prozent eingeknickt und notiert mit 47,0 Dollar je Barrel auf dem niedrigsten Niveau seit Ende August 2017. Der Brent-Preis hat um 4,7 Prozent nachgegeben und liegt am 14-Monats-Tief. In dem Umfeld sind die Aktien des Ölmultis Exxon Mobil und des Zulieferers Schlumberger gesunken. Die Zahlen zu den US-Öllagervorräten werden heute um 16.30 Uhr veröffentlicht.
Aktien von Infineon und Deutscher Post unter Druck
Der DAX notiert vorbörslich bei 10.780 Punkten. Der Schweizer Hersteller von Vakuumventilen VAT Group verlängert die Kurzarbeit für rund 400 Mitarbeiter. Grund ist die „anhaltend schwache“ Nachfrage aus der Halbleiterindustrie. Auf die Meldung hin gibt die Infineon-Aktie um 1,5 Prozent nach. Nach der Gewinnwarnung von FedEx sinkt das Papier der Deutschen Post um 2,6 Prozent und ist damit der größte Verlierer im DAX vor Infineon. Der Goldpreis klettert leicht auf 1.250,4 Dollar je Unze.
Aus den USA kommen um 16 Uhr die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser. Um 20 Uhr gibt die US-Notenbank die Ergebnisse ihrer Sitzung bekannt, die Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell beginnt um 20.30 Uhr.
Hier geht es zu den wichtigsten Wirtschafts- und Unternehmensterminen der Woche: Termine der Woche