18.12.2018 10:30
Anzeige

MÄRKTE AM MORGEN | Kursrutsch bei S&P500 und DAX geht weiter

Der Aktienmarkt ist gestern von einigen schlechten Nachrichten deutlich nach unten gedrückt worden. Zuerst hat der britische Online-Modehändler Asos eine Umsatz- und Gewinnwarnung abgegeben, die die Konjunktursorgen der Investoren weiter geschürt hat. Daraufhin ist die Aktie um 38 Prozent eingebrochen, jene des Wettbewerbers Zalando ist um 11,6 Prozent abgerutscht.

Der Aktienmarkt ist gestern von einigen schlechten Nachrichten deutlich nach unten gedrückt worden. Zuerst hat der britische Online-Modehändler Asos eine Umsatz- und Gewinnwarnung abgegeben, die die Konjunktursorgen der Investoren weiter geschürt hat. Daraufhin ist die Aktie um 38 Prozent eingebrochen, jene des Wettbewerbers Zalando ist um 11,6 Prozent abgerutscht. Adidas ist um 4,4 Prozent eingeknickt und war damit der größte Verlierer im DAX.

Anschließend ist der NAHB-Index der US-Hausbaufirmen entgegen der Vorhersage der Volkswirte kräftig gesunken. Zuletzt hat der Anleihen-„König“ Jeff Gundlach gesagt, dass der S&P500 in einem Bärenmarkt sei und der Index auf neue Tiefs sinken werde. Zudem hat Gundlach die US-Notenbank aufgefordert, am morgigen Mittwoch die Leitzinsen nicht zu erhöhen. In dem Umfeld ist der S&P500 um 2,1 Prozent auf 2.545,9 Punkte eingebrochen und notiert damit am 14-Monats-Tief. Der DAX hat um 0,9 Prozent nachgegeben, nachbörslich ging es noch weiter nach unten.

Oracle legt Zahlen vor

Zwar ist der Umsatz von Oracle im vergangenen Geschäftsquartal, das im November endete, ein wenig gesunken auf 9,56 Mrd. Dollar. Allerdings lag er leicht über den Schätzungen der Analysten. Für das laufende Quartal hat der Softwarekonzern ein währungsbereinigtes Erlösplus von zwei bis vier Prozent vorhergesagt. Das hat für Erleichterung bei Investoren gesorgt.

Goldpreis steigt auf Fünf-Monats-Hoch

Der DAX knickt vorbörslich auf 10.700 Punkte ein und notiert damit in der Nähe des Zwei-Jahres-Tiefs. Der Kurseinbruch am US-Aktienmarkt hat den Ölpreis mit nach unten gezogen, Brent notiert bei 58,4 Dollar je Barrel. Hingegen ist Gold als sicherer Hafen gefragt, der Preis klettert auf 1.246,7 Dollar je Unze. Damit liegt er in der Nähe des Fünf-Monats-Hochs.
Der ifo-Geschäftsklimaindex wird um 10 Uhr bekanntgegeben. Um 14.30 Uhr kommen aus den USA die Daten zu den Neubaubeginnen und Baugenehmigungen.

Hier geht es zu den wichtigsten Wirtschafts- und Unternehmensterminen der Woche: Termine der Woche

Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Tags
Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.