01.08.2018 10:30
Anzeige

MÄRKTE AM MORGEN | Nach Apple ist vor Tesla

Der DAX zeigte sich am Dienstag unverändert. Die Lufthansa-Aktie ist nach der Zahlenvorlage nach oben geschossen. Hingegen haben die Papiere von Fresenius und Fresenius Medical Care deutlich nachgegeben. Fresenius hat die Prognose eingegrenzt. ThyssenKrupp hat am Abend eine Gewinnwarnung abgegeben.

Der DAX zeigte sich am Dienstag unverändert. Die Lufthansa-Aktie ist nach der Zahlenvorlage nach oben geschossen. Hingegen haben die Papiere von Fresenius und Fresenius Medical Care deutlich nachgegeben. Fresenius hat die Prognose eingegrenzt. ThyssenKrupp hat am Abend eine Gewinnwarnung abgegeben. Hintergrund sind zusätzliche Aufwendungen im Industriegütergeschäft und eine Neubewertung einzelner Projekte. Daher werde der bereinigte operative Gewinn im laufenden Fiskaljahr lediglich 1,8 Mrd. Euro erreichen.

Der S&P500 ist um 0,5 Prozent geklettert und hat den DAX nachbörslich mit nach oben gezogen. Für Rückenwind sorgten Berichte, wonach die USA und China versuchen ihre Handelsgespräche wieder aufzunehmen. Daraufhin haben Industriewerte, wie Boeing, oder Caterpillar ein deutliches Plus verbucht. In dem Umfeld haben sich die Aktien von Facebook, Netflix und Twitter leicht erholt. Der Dollar ist gegenüber dem Yen kräftig gestiegen, nachdem die japanische Notenbank signalisiert hat, dass sie ihre lockere Geldpolitik noch für längere Zeit beibehalten wolle.

Apple-Aktie springt nach Zahlen auf Rekordhoch

Apple hat im vergangenen Quartal den Umsatz um 17 Prozent auf 53,3 Mrd. Dollar gesteigert. Das lag ebenso über den Schätzungen der Analysten wie der Gewinn je Aktie. Zwar lag der iPhone-Absatz mit 41,3 Mio. etwas unter den Erwartungen. Dafür hat Apple mehr hochpreisige Geräte verkauft. Überzeugt hat Investoren zudem die Umsatzprognose für das laufende Quartal, die leicht über den Schätzungen lag. Nach dem nachbörslichen Kurssprung ist der Börsenwert auf 958,7 Mrd. Dollar gestiegen, womit er sich der Marke von einer Billion Dollar nähert.

Warten auf Fed-Sitzung

Der DAX notiert vorbörslich bei 12.830 Punkten. Allerdings denkt die USA darüber nach chinesische Produkte im Wert von 200 Mrd. Dollar künftig mit Strafzöllen von 25 Prozent zu belegen, anstatt den bislang geplanten 10 Prozent. Infineon ist nach der Zahlenvorlage optimistischer für das laufende Fiskaljahr. So soll der Umsatz am oberen Rand der vorherigen Spanne liegen. Gleichzeitig soll die operative Marge etwas besser sein. Heute legt auch Volkswagen die Ergebnisse vor. Der Lichtkonzern Osram hat einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht.

Der Brent-Preis notiert bei 74,0 Dollar je Barrel, Gold bei 1.220,8 Dollar je Unze. Um 9.55 Uhr wird der Einkaufsmanagerindex für die Industrie Deutschlands veröffentlicht, um 10 Uhr folgt jener für die Euro-Zone. Um 14.15 steht der US-Arbeitsmarktbericht von ADP im Fokus der Investoren. Der Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie wird um 16 Uhr veröffentlicht. Gleichzeitig werden auch die Bauausgaben bekanntgegeben. Die Daten zu den US-Öllagervorräten werden um 16.30 Uhr veröffentlicht. Um 20 Uhr gibt die US-Notenbank die Ergebnisse ihrer Sitzung bekannt. Nach Börsenschluss in den USA legt Tesla die Zahlen vor.

Hier geht es zu den wichtigsten Wirtschafts- und Unternehmensterminen der Woche: Termine der Woche

Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.