McDonald's - Gegenreaktion nach schwachem September
Werbung |
Rückblick: Die McDonald’s-Aktie hatte sich Mitte August bis auf das Top bei 267.97 USD geschoben, womit den Notierungen nur noch 1.2% bis zum Allzeithoch fehlten. Doch statt sich an die Rekordmarke vom 4. Januar heranzuschieben, drehten die Papiere nach unten ab und vollendeten eine (leicht verschobene) Schulter-Kopf-Schulter-Formation. In der Folge kamen die Kurse zuletzt deutlich ins Rutschen, wobei es in der vergangenen Handelswoche 6.2%, im gesamten September sogar 8.5% nach unten ging. Dabei fiel die Aktie zum Monatsschluss im Tief auf 230.58 USD zurück – das war der niedrigste Stand seit dem 20. Mai.
Ausblick: Nach dem schwächsten September seit 20 Jahren kam es zum gestrigen Oktober-Auftakt zu einer Gegenreaktion. Die Aktie legte 2% an Wert zu und schob sich mit einem Schlusskurs von 235.34 USD zurück über das Juni-Tief. Das Long-Szenario: Damit aus der festeren Sitzung jetzt eine echte Erholung werden kann, sind angesichts der vorherigen Abwärtsbewegung (in den vergangenen beiden Wochen ging es 9.5% nach unten) nun weitere Anschlussgewinne nötig. Diese sollten die Kurse zunächst über das Oktober-Tief aus dem Vorjahr tragen, das bei 236.14 USD einen Widerstand bildet. Darüber könnte es zu einem Hochlauf/Rebound an die Januar-Abwärtstrendgerade kommen, die im Bereich zwischen 240.00 USD und 242.00 USD bremsend wirken dürfte. Gelingt dort der Break (wichtig: per Tagesschluss), müsste es über das November-Tief bei 243.95 USD hinausgehen, um sich danach an die März-Aufwärtstrendgerade (aktuell bei 248.75 USD) und die 250er-Marke heranschieben zu können. Das Short-Szenario: Mit der gestrigen Gegenbewegung wurden die Volumenspitze bei 233.00/232.50 USD und das Juni-Tief bei 232.17 USD wieder in Unterstützungen umgewandelt. Sollten die Kurse diesen doppelten Halt unterbieten und den Break mit Notierungen unter dem September-Tief bei 230.58 USD bestätigen, müsste ein Test des Mai-Tiefs bei 228.34 USD einkalkuliert werden. Darunter ließe sich die nächste Unterstützung erst an der kleineren Volumenspitze zwischen 225.00 USD und 224.50 USD antragen, bevor es bei USD 220.00 zu einer Schließung der Kurslücke vom 11. März, im Anschluss bei 217.68 USD sogar zu einem Rückfall an das Jahrestief kommen könnte.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.10.2022, 7:00 Uhr
McDonald’s – 1-Jahr-ChartStand 04.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
McDonald’s – 5-Jahres-ChartStand 04.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’213.41 | 0.82% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’349.60 | 0.95% | | |
S&P 500™ | 3’677.17 | 2.55% | | |
Nasdaq 100™ | 11’226.00 | 2.32% | | |
EUR/USD | 0.9824 | 0.24% | | |
Crude Oil (USD) | 88.61 | 0.77% | | |
Gold (USD) | 1’696.12 | 2.12% | | |
Stand 04.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation