MDAX® - Entscheidende Schiebezone
Entscheidende Schiebezone
Technisch motivierte Anleger sollten derzeit den Chartverlauf des MDAX® sehr genau verfolgen. Zwar bewegt sich die „zweite Reihe“ in Deutschland seit dem Frühjahr unter dem Strich seitwärts, doch die inzwischen wieder steigende 38-Wochen-Linie (akt. bei 25.022 Punkten) hat das Aktienbarometer zuletzt für einen erneuten Aufwärtsimpuls genutzt. Damit steht aktuell das obere Ende der Tradingrange der letzten Monate zwischen 24.100 Punkten und 26.400 Punkten zur Disposition (siehe Chart). Gelingt die Auflösung des beschriebenen Konsolidierungsmusters, eröffnet sich – abgeleitet aus der Höhe der Schiebezone – ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 2.300 Punkten. Letztlich würde dieses Kurspotential also ausreichen, um die Hochs der Jahre 2017 und 2018 bei gut 27.000 Punkten zu überspringen und damit ein neues Allzeithoch zu realisieren. Mit anderen Worten: Die Auflösung der o. g. Tradingrange würde den Startschuss für eine erneute (Aufwärts-)trendbestätigung liefern, in deren Folge Investoren mit neuen Rekordhochs rechnen können. Um die Ausbruchschance zu erhalten, sollte der MDAX® in Zukunft nicht mehr unter die o. g. Glättungslinie zurückfallen.
MDAX® (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Technisch motivierte Anleger sollten derzeit den Chartverlauf des MDAX® sehr genau verfolgen. Zwar bewegt sich die „zweite Reihe“ in Deutschland seit dem Frühjahr unter dem Strich seitwärts, doch die inzwischen wieder steigende 38-Wochen-Linie (akt. bei 25.022 Punkten) hat das Aktienbarometer zuletzt für einen erneuten Aufwärtsimpuls genutzt. Damit steht aktuell das obere Ende der Tradingrange der letzten Monate zwischen 24.100 Punkten und 26.400 Punkten zur Disposition (siehe Chart). Gelingt die Auflösung des beschriebenen Konsolidierungsmusters, eröffnet sich – abgeleitet aus der Höhe der Schiebezone – ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 2.300 Punkten. Letztlich würde dieses Kurspotential also ausreichen, um die Hochs der Jahre 2017 und 2018 bei gut 27.000 Punkten zu überspringen und damit ein neues Allzeithoch zu realisieren. Mit anderen Worten: Die Auflösung der o. g. Tradingrange würde den Startschuss für eine erneute (Aufwärts-)trendbestätigung liefern, in deren Folge Investoren mit neuen Rekordhochs rechnen können. Um die Ausbruchschance zu erhalten, sollte der MDAX® in Zukunft nicht mehr unter die o. g. Glättungslinie zurückfallen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de