Microsoft - Einer unserer Lieblingsansätze…
Einer unserer Lieblingsansätze…
… verknüpft das Konzept der Relativen Stärke (Levy) mit charttechnischen Konsolidierungsmustern. Konkret: Der Einstieg in relativ starke Titel erfolgt, nachdem diese eine trendbestätigende Formation nach oben aufgelöst haben. Genau das ist die aktuelle Ausgangslage der Microsoft-Aktie! Während die relative Stärke nach Levy weiter einen idealtypischen Aufwärtstrend signalisiert, gelang jüngst mit einem neuen Allzeithoch (145,67 USD) die Auflösung der Schiebezone der letzten Monate (siehe Chart). Der Aufwärtstrend ist also absolut intakt und dürfte nun sogar nochmals ein neues Momentum entfalten, zumal der Sprung über die alten Rekordstände mit einem Gap nach oben (141,14 USD zu 142,65 USD) vollzogen wurde. Aus der Höhe der beschriebenen Tradingrange ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 12 USD, welches gut mit der 261,8%-Fibonacci-Projektion der Atempause vom letzten Quartal 2018 (152,10 USD) harmoniert. Auf der Unterseite dient indes die o. g. Kurslücke als erste Unterstützung. Als Stop-Loss prädestiniert ist aber die Kombination aus dem Augusttief (130,79 USD) und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 130,14 USD).
Microsoft (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… verknüpft das Konzept der Relativen Stärke (Levy) mit charttechnischen Konsolidierungsmustern. Konkret: Der Einstieg in relativ starke Titel erfolgt, nachdem diese eine trendbestätigende Formation nach oben aufgelöst haben. Genau das ist die aktuelle Ausgangslage der Microsoft-Aktie! Während die relative Stärke nach Levy weiter einen idealtypischen Aufwärtstrend signalisiert, gelang jüngst mit einem neuen Allzeithoch (145,67 USD) die Auflösung der Schiebezone der letzten Monate (siehe Chart). Der Aufwärtstrend ist also absolut intakt und dürfte nun sogar nochmals ein neues Momentum entfalten, zumal der Sprung über die alten Rekordstände mit einem Gap nach oben (141,14 USD zu 142,65 USD) vollzogen wurde. Aus der Höhe der beschriebenen Tradingrange ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 12 USD, welches gut mit der 261,8%-Fibonacci-Projektion der Atempause vom letzten Quartal 2018 (152,10 USD) harmoniert. Auf der Unterseite dient indes die o. g. Kurslücke als erste Unterstützung. Als Stop-Loss prädestiniert ist aber die Kombination aus dem Augusttief (130,79 USD) und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 130,14 USD).
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de