Microsoft - Rücksetzer in Richtung Jahrestief
Werbung |
Rückblick: Mit Kursgewinnen von jeweils 3.4% am Montag und Dienstag war die Microsoft-Aktie schwungvoll in den Oktober gestartet. Das zwischenzeitliche Wochenplus von 7% konnten die Papiere aber nicht über die Ziellinie retten. Im Gegenteil: Bereits zum Opening ging es für die Kurse am Freitag per Gap-Down 2.4% nach unten, wodurch – in Kombination mit der Aufwärtslücke vom Dienstag – im Chart eine kleine Inselumkehr entstanden ist. Zum Handelsende (234.24 USD) büßten die Notierungen schlussendlich 5.1% an Wert ein, womit die Gewinne der ersten Oktober-Woche auf 0.6% zusammengeschmolzen sind.
Ausblick: Die kurzfristige Tendenz hat sich bei der Microsoft-Aktie innerhalb weniger Tage komplett gedreht. Nach dem starken Oktober-Auftakt rutschten die Kurse zum Wochenschluss nämlich wieder an das Jahrestief heran. Damit wurde auch eine ganze Reihe von charttechnischen Unterstützungen erneut in Widerstände umgewandelt. Das Long-Szenario: Die erste Hürde findet sich nun am Mai-Tief aus dem Vorjahr bei 238.07 USD, bevor das Juni-Tief bei 241.51 USD überboten und das Gap vom Freitag bei 246.79 USD geschlossen werden müssten. Darüber wartet dann die 250er-Marke, die den Notierungen in den vergangenen Sitzungen einen Riegel vorgeschoben hatte. Gelingt dort der Break, könnte es zu einem Hochlauf an die Volumenspitze zwischen 258.00 USD und 259.00 USD kommen. Anschliessend bilden die mittelfristige 100-Tage-Linie und die kurzfristige 50-Tage-Linie auf dem Niveau des 2021er-April-Hochs (263.19 USD) einen Mehrfach-Widerstand, der im ersten Anlauf wahrscheinlich nur schwer zu überbieten sein dürfte. Das Short-Szenario: Mit dem Tagestief bei 233.17 USD fehlten der Aktie am Freitag nur noch 0.44 USD bis zum Jahrestief, das am 30. September bei 232.73 USD markiert wurde. Dieser Bereich wird im Augenblick durch eine kleine Volumenspitze und das 2020er-Jahreshoch bei 232.86 USD zusätzlich verstärkt. Sollten die Kurse auf ein neues Jahrestief abrutschen, könnte der volumenarme Raum (kurze Balken im Histogramm) unterhalb von 231.00 USD eine größere Korrektur bis 220.00 USD möglich machen. Bei 214.00 USD würden die Notierungen dann auf das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem Corona-Tief im März 2020) treffen.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.10.2022, 7:00 Uhr
Microsoft – 1-Jahr-ChartStand 10.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Microsoft – 5-Jahres-ChartStand 10.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’231.82 | -1.92% | ||
EURO STOXX 50™ | 3’364.30 | -2.01% | ||
S&P 500™ | 3’640.82 | -2.77% | ||
Nasdaq 100™ | 11’044.35 | -3.84% | ||
EUR/USD | 0.9743 | -0.48% | ||
Crude Oil (USD) | 97.90 | 3.72% | ||
Gold (USD) | 1’694.90 | -1.04% |
Stand 10.10.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation