11.03.2015 10:45
Anzeige

Mit der Apple Watch zu neuen Rekorden?

Nachdem Apple mit dem Gewinn von 18 Mrd. USD im vierten Quartal 2014 einen neuen Rekord aufgestellt hat, macht der Techgigant auch im neuen Jahr Schlagzeilen. Vergangene Woche wurde die Aktie in den Dow Jones Industrial Average (DJIA) aufgenommen.
Vontobel
Mit der Apple Watch zu neuen Rekorden?

Nachdem Apple mit dem Gewinn von 18 Mrd. USD im vierten Quartal 2014 einen neuen Rekord aufgestellt hat, macht der Techgigant auch im neuen Jahr Schlagzeilen. Vergangene Woche wurde die Aktie in den Dow Jones Industrial Average (DJIA) aufgenommen. Apple scheint unter anderem vom Stimmungswechsel unter den Smartphone Nutzern zu profitieren. Für sie rückt immer mehr Qualität und damit hochwertigere und teurere Produkte in den Fokus. Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2015 wurden 46% mehr IPhones im Vergleich zum vorherigen Quartal verkauft. Damit stieg der Umsatz um 58% an. Apple profitiert vor allem durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen Smartphones in China. Die Kauflust der wachsenden Mittelschicht im Reich der Mitte könnte einen regelrechten IPhone Boom im größten Markt der Welt auslösen und damit die Umsätze Apples antreiben.

Gestern wurden zum ersten Mal die technischen Details der Apple Watch enthüllt. Im kommenden April erscheint die lang erwartete Uhr, die sowohl den etablierten Schweizer Anbietern von klassischen Chronographen, als auch den Produzenten von intelligenten Uhren wie Samsung oder Nike Konkurrenz machen soll. Da Apple auch diesmal Maßstäbe in Design und Funktionalität gesetzt hat, wird gemäß Analystenberichten mit einem reißenden Absatz gerechnet. Die günstigste Variante ist ab 349 $ erhältlich und die teuerste Version soll 10.000 $ kosten. Zur Markteinführung sollen über 100.000 Apps zur Verfügung stehen und Neuerungen, wie Apple Pay oder eine verbesserte Version von Apple Health unseren Alltag erleichtern. Man soll in ausgewählten Hotels mit der Apple Watch einchecken und sogar Hoteltüren öffnen können. Einziger Knackpunkt könnte die kurze Batterielaufzeit von nur 18 Stunden werden. Ansonsten fielen die Analystenmeinung zur auch in Gold und Edelstahl erhältlichen Uhr durchweg positiv aus. Ob die Apple Watch tatsächlich ein Erfolg wird, bleibt jedoch abzuwarten.

Apple wirbt, gemäß Medienberichten aktiv Mitarbeiter bei Tesla ab. Diese sollen ein bislang geheim gehaltenes Team unterstützen. Das könnte ein Indiz für einen Einstieg in den Elektroautomobilmarkt sein. Laut Expertenmeinungen könnte dieser allerdings frühestens 2020 erfolgen. Unter den Automobilgiganten gehen die Meinungen über ein mögliches Engagement von Apple auseinander. Da Autos hochkomplexe Gebilde sind, die von branchenfremden Unternehmen nicht ohne Weiteres gebaut werden könnten, wird ein Einstieg von Apple von einigen als eher unwahrscheinlich beurteilt. BMW sieht Apple als ernsthaften Konkurrenten, wohingegen andere Automobilunternehmen dem Technologiekonzern den Schritt nicht zutrauen. Als Argument wird die niedrigere Profitabilität des Automobilmarktes, im Vergleich zu Apples aktueller Profitabilität ins Feld geführt. Beim Margenkönig unter den Autobauern, Porsche, liegt die operative Marge in Prozent bedeutend niedriger als bei Apple. Ob diese Marge allerdings von Apple bei einem Einstieg in den Automobilsektor erreicht werden könnte, sehen Analysten kritisch. Was genau hinter dem Projekt steckt, ist noch nicht bekannt. Apple könnte auch an einem Dienst, wie Googles Street View arbeiten. Positiv ist: Apple glänzt nicht mehr nur durch nackte Zahlen, sondern auch wieder stärker, wie bei ihrem früheren CEO Steve Jobs mit Innovationen und Visionen.

Da der weitere Kursverlauf von Apple von einer Vielzahl konzernpolitischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.


Discount Zertifikat auf Apple Inc.
Basiswert Apple Inc.
WKN / ISIN VZ62UP / DE000VZ62UP4
Rendite p.a.* 10,69%
Basispreis 120,00 USD
Bewertungstag 18.12.2015
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Bonus Cap-Zertifikat auf Apple Inc.
Referenzwert Apple Inc.
WKN / ISIN VZ8VE1 / DE000VZ8VE17
Bonusrendite* 15,11%
Abstand zur Barriere* 20,88%
Bewertungstag 18.12.2015
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Faktor-Zertifikat auf den 5X Long Index linked to Apple Inc.
Referenzwert des Index Apple Inc.
WKN / ISIN VZ4E7F / DE000VZ4E7F3
Faktor 5
Richtung Long
Ausgabetag 29.04.2014
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

*Stand am 10.03.2015

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung von Apple von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Kurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitäts- / Währungsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. Bei nicht währungsgesicherten Produkten trägt der Anleger zusätzlich das entsprechende Währungsrisiko.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.




Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Quelle

Die Vontobel-Gruppe kombiniert die Expertise einer unabhängigen Schweizer Privatbank mit der Innovationskraft eines aktiven internationalen Vermögensmanagers.

Weitere Nachrichten
Vontobel
30.12.2022 15:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate.
30.12.2022 12:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
30.12.2022 09:15
Um Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.